skipper02 11 Posted April 6 Report Share Posted April 6 Hallo Gemeinde, folgendes Problem : Wir haben bei einem Kunden eine die Exchange365-Konten von einem Anbieter zu einem anderen Portiert. Die Portierung hat soweit funktioniert. Jetzt habe ich aber das Problem, das ich auf einigen Rechnern das Exchange-Profil nicht wieder einrichten kann. Bei der Einrichtung kommt die die Fehlermeldung, das keine Verschlüsselte Verbindung zum Mailserver hergestellt werden kann. Dieses Konto kann ich aber auf einem anderen PC ohne Probleme einrichten. Auch kann ich an einem der Rechner kein anderes Exchange365-Konto von einer völlig anderen Domäne einrichten - Gleiche Fehlermeldung. Wenn ich dann an einem der Rechner einen anderen User anmelde, welcher vorher dort noch nie angemeldet war, kann ich das Exchange-Konto des "Problem-Users" ohne Probleme einrichten. Hat jemand eine Idee, was in dem "Problem-Profil" löschen muss, damit die Einrichtung des Exchange-Konto wieder möglich ist ? Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt Quote Link to post
Gerber 9 Posted April 6 Report Share Posted April 6 Hi Stephan, wie sieht es mit einem komplett neuen Profil auf dem Rechner aus? Ist das Problem bei allen Rechnern aufgetreten, bei denen die Konten migriert wurden? Einmal die Anmeldetresor Daten entfernt? Eventuell auch mal die hinterlegten MS Geschäftskonto entfernt und neu hinzugefügt? Grüße Phil Quote Link to post
skipper02 11 Posted April 6 Author Report Share Posted April 6 vor einer Stunde schrieb Gerber: Hi Stephan, wie sieht es mit einem komplett neuen Profil auf dem Rechner aus? Ist das Problem bei allen Rechnern aufgetreten, bei denen die Konten migriert wurden? Einmal die Anmeldetresor Daten entfernt? Eventuell auch mal die hinterlegten MS Geschäftskonto entfernt und neu hinzugefügt? Grüße Phil . Hallo Phil, ein neues Outlook-Profil anlegen hilft nicht. Es muss ein neues Benutzerprofil unter Win10 angelegt werden. Es trat nur bei 3 Rechnern auf. Zwei in der Domäne, einer nicht. Im Anmeldetresor sind keine Informationen gespeichert Quote Link to post
Gerber 9 Posted April 6 Report Share Posted April 6 Sind Geschäftskonten unter Windows 10 und den Anmeldeoptionen gespeichert? Löst autodiscover.outlook.com korrekt auf? Quote Link to post
skipper02 11 Posted April 6 Author Report Share Posted April 6 vor einer Stunde schrieb Gerber: Sind Geschäftskonten unter Windows 10 und den Anmeldeoptionen gespeichert? Löst autodiscover.outlook.com korrekt auf? Die Anmeldeinformationsverealtung ist leer und die DNS-Einträge korrekt gesetzt. Quote Link to post
Gerber 9 Posted April 6 Report Share Posted April 6 Und was sagt der Autodiscover Test von Outlook? Mit einem defekten und funktionierenden Profil? Quote Link to post
winmadness 21 Posted April 6 Report Share Posted April 6 (edited) @skipper02 Ich gehe davon aus, dass Du in der "Systemsteuerung -> E-Mail" alle Profile gelöscht hast. Du kannst in der Registry unter dem Schlüssel "Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Profiles" prüfen, ob auch alle Profile gelöscht wurden. Evtl. wird der autodiscover über die Registry "umgebogen". Check mal den Schlüssel "Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover" und "...\RedirectServers". Registry Einträge gelten für MS Outlook 2016, evtl. Versionsinfo im Pfad anpassen. Edited April 6 by winmadness Quote Link to post
skipper02 11 Posted April 7 Author Report Share Posted April 7 vor 8 Stunden schrieb Gerber: Und was sagt der Autodiscover Test von Outlook? Mit einem defekten und funktionierenden Profil? Quote Link to post
Gerber 9 Posted April 7 Report Share Posted April 7 Okay. Ich meine aber, dass dieser Test über das Remote Connectivity Center die Verbindung übers Internet herstellt und nicht vom Client aus. Bitte führe das ganze mal im Outlook am Client aus. Edit: Die Antworten zu den Fragen von @winmadness? Quote Link to post
MrCocktail 103 Posted April 7 Report Share Posted April 7 und was ganz einfaches, aber hat unseren Support die letzten Tage auch zwischendurch mal genervt... Auf allen Clients ist TLS 1.2 aktiv? Microsoft beginnt damit, die Verbindungen zu härten, wie lange angekündigt... und bei uns gab es tatsächlich Clients, die TLS 1.2 aus hatten. Warum? Keine Ahnung ... TLS 1.2 in der Registry an und es ging wieder. Quote Link to post
winmadness 21 Posted April 7 Report Share Posted April 7 vor 14 Stunden schrieb skipper02: Es muss ein neues Benutzerprofil unter Win10 angelegt werden. Hallo, hast Du schon mal probiert, das bestehende "Problem-Benutzerprofil" komplett zu löschen und den Benutzer auf dem Rechner neu anzulegen? Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.