Jump to content

RDS - HTML WebClient


Direkt zur Lösung Gelöst von testperson,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe meine Testumgebung gestern auch mal versucht um den RD WebClient zu erweitern. Im Edge Chromium scheitere ich ebenfalls mit "WebSocket closed with code: 1006". Im Firefox endet es allerdings im "WebSocket closed with code: 1015". Mozilla sagt dazu (https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/CloseEvent):

Zitat

1015

TLS HandshakeReserved

Indicates that the connection was closed due to a failure to perform a TLS handshake (e.g., the server certificate can't be verified).

Werde heute Abend / im Laufe der Woche einmal Let's Encrypt um Zertifikate bitten.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb testperson:

Ich habe meine Testumgebung gestern auch mal versucht um den RD WebClient zu erweitern. Im Edge Chromium scheitere ich ebenfalls mit "WebSocket closed with code: 1006". Im Firefox endet es allerdings im "WebSocket closed with code: 1015". Mozilla sagt dazu (https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/CloseEvent):

Alles klar. Ich werde später auch noch einmal das EventLog auslesen.

 

vor 50 Minuten schrieb testperson:

Werde heute Abend / im Laufe der Woche einmal Let's Encrypt um Zertifikate bitten.

Bin gespannt was bei dir rauskommt.
Wie gesagt habe ich ein offizielles Zertifikat erstellt und gebunden. 

Geschrieben (bearbeitet)

Feedback:


Die HTML5 Seite baut nun korrekt eine Verbindung auf.
Danke an @testperson an den Tipp zwischen den Zeilen.

Nach dem ich HTTP/2 deaktiviert habe, wurde die Verbindung korrekt aufgebaut.

 

Getestet mit IE, Mozilla, Chrome und Edge.
Ebenso von einem anderen Server aus der Domäne.

 

Grüße

Phil

bearbeitet von Gerber
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 23.11.2020 um 17:49 schrieb Gerber:

Feedback:


Die HTML5 Seite baut nun korrekt eine Verbindung auf.
Danke an @testperson an den Tipp zwischen den Zeilen.

Nach dem ich HTTP/2 deaktiviert habe, wurde die Verbindung korrekt aufgebaut.

 

Getestet mit IE, Mozilla, Chrome und Edge.
Ebenso von einem anderen Server aus der Domäne.

 

Grüße

Phil

Hallo Phil,

 

was war deine Lösung?

In den Beiträgen von testperson finde ich leider nicht "deine Lösung".

 

Beste Grüße

Geschrieben

@ManuelJ Hallo und Willkommen on Board! :-)

 

Das Board hat Dir vor dem Posten des Beitrages einen Warnhinweis angezeigt. Dieser Hinweis hat seinen Grund, daher bitte in Zukunft beachten.

Ich lasse diesen Thread ausnahmsweise geöffnet, damit vielleicht noch der von Dir gewünschte Hinweis kommt. Wenn nicht, eröffne ein neues Thema mit deiner Problembeschreibung.

 

VG

Damian

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Norbert,

 

danke für die schnelle Rückmeldung.

Leider hilft es bei mir nicht.

Sobald ich eine Lösung gefunden habe, werde ich diese hier verbreiten.

 

Danke und bis demnächst. 

 

bearbeitet von ManuelJ
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...