ritter98 0 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Hallo Gibts bei der Installation von Videokonferenzlösungen auf Terminalserver 2019, also Zoom, Skype, WebEx, Teams, besonderes zu beachten? Kann man USB-Webcams und USB-Headsets von Thinclients durchreichen, z.B. von DELL 5070 (linuxbasiert)? Gehen da beliebige Geräte? Tschüss
DocData 85 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Das wird alles wie ein Sack Muscheln laufen. Gerade die Latenz der durchgereichten USB Devices dürfte immens sein.
Beste Lösung ritter98 0 Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 oh, viele praktische Tipps ....
djmaker 95 Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Liegt möglicherweise daran das dieses Szenario hier niemand getestet hat. RDP ist nicht optimal für Videoübertragung. Damit fallen Videokonferenzlösungen aus den sinnvollen Anwendungsszenarien heraus.
Chris_30 10 Geschrieben 18. Oktober 2020 Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 Hatten wir mal getestet - geht relativ problemlos, wenn auch nicht unbedingt super flüssig!!! Wenn du nur Clients dran hast aus dem lokalen LAN geht es noch so einigermaßen (schön ist aber anders). Hast du jedoch auch Clients von entfernten Standorten die sich am TS anmelden dann lasse es besser sein!
Weingeist 176 Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 Durchreichen mit RDP ist unschön. Eventuell klappts mit einem vernünftigen USB-Extender. Habe da schon gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist das nicht praktikabel für einen TS sondern eher für VDI. Aber für das Geld + Zusätzliche Hardware kannst auch gleich einen ThinClient nehmen wos drauf läuft. Oder einen kleinen Fat. Insbesondere für Video ist VDI ohne entsprechend teure Zusatzhardware einfach weniger geeignet.
testperson 1.859 Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 Das ist zwar für den WVD, aber ein Schelm könnte das ja einfach mal auf einem RDSH testen: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/virtual-desktop/teams-on-wvd Bzw. man könnte einfach hoffen, dass Microsoft die Teams-Optimierung auch in RDSH "portiert". Mit Citrix Virtual Apps & Desktops und der Teams HDX Optimization läuft das ziemlich gut (https://docs.citrix.com/en-us/citrix-virtual-apps-desktops/multimedia/opt-ms-teams.html). Ansonsten nutze ich im Homeoffice noch ein "durchgereichtes" Headset mit dem SwyxIt Client als Softphone. Andere Konferenzlösungen würden bei CVAD sicherlich auch durch die ein oder andere Möglichkeit der "Virtual Channels" oder der Browser Content Redirection profitieren können. Im Bereich CVAD könnte man dann sicherlich auch noch von Citrix SD-WAN profitieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden