Ada_Junior 0 Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 Mal eine ganz dumme Frage: Gibt es auch Keylogger, die weitergehen und Eingaben nicht nur aufzeichnen sondern, statt sie an eine andere Stelle weiterzugeben, auch rückgängig machen? Ist so etwas bekannt hier? Etwa in der Art, dass ich in Word (oder einem anderen Office-Programm) ein Dokument erstelle oder korrigiere und der Keylogger anschließend (etwa beim Schließen des Dokuments) Änderungen/Fehlerkorrekturen wieder rückgängig macht oder willkürlich Daten ändert? Ich gehe also davon aus, ein fehlerfreies korrigiertes Dokument an den Empfänger weiterzugeben - und der Empfänger öffnet ein fehlerhaftes? Müsste so etwas nicht auch genau auf das Programm zugeschnitten sein, in dem es seine Wirkung entfaltet? Wenn es so etwas tatsächlich gibt, wie kann man es nachweisen? P.S.: Bitte keine Tipps, das System neu aufzusetzen; wenn ich mir wirklich so etwas eingefangen habe, dann möchte ich, dass dieses Ding als "Beweismittel" erhalten bleibt, da ich mir durch die rückgängig gemachten Korrekturen großen Ärger eingehandelt habe!
MurdocX 1.004 Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 Ist mir nichts bekannt. Es gibt vieles, jedoch muss man sich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit stellen. Viren, Trojaner und Keylogger wollen an sensible Daten, daher wäre es nicht von Vorteil dem Anwender Probleme zu bereiten. Änderungen an den Dokumenten kann man nachverfolgen. Schau mal hier: https://support.microsoft.com/de-de/office/nachverfolgen-von-änderungen-in-word-197ba630-0f5f-4a8e-9a77-3712475e806a#:~:text=Öffnen Sie das Dokument%2C das,um Änderungen nachverfolgen zu aktivieren.
Weingeist 176 Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Bin zwar nicht der Spezi punkto Viren-Befall, aber gehört habe ich sowas noch nicht. Solcher Kram ist mir bis jetzt erst mit DFS untergekommen wenn man mehr als ein aktives Ziel hat und nicht sauber gesynct wurde oder bei Netzwerkproblemen, wenn eine schlechte Leitung mit 1 Gbit betrieben wurde aber nur für 100MBit geeignet ist. Letzeres gibt die unmöglichsten Fehlerszenarien.
mba 133 Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 (bearbeitet) Kann es sein dass Du schlicht die falsche Datei verschickt hast? Geht eigentlich strg+z auch nach dem speichern und anderswo öffnen? Oder https://support.microsoft.com/de-de/office/wiederherstellen-einer-früheren-version-einer-word-datei-439d91d7-fe33-4edf-aa94-4b631c7ac380 bearbeitet 7. Oktober 2020 von mba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden