stonson25 11 Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Hallo zusammen, wir haben ein Win2019 AD und Windows 10 Clients. Für einen Client müssten wir die Zeiteinstellung ändern können. Ich habe den Computer in eine OU verschoben in der die Veerbung deaktiviert ist und eine GPO erstellt in der die Zeiteinstellung erlaubt wird (Local Policies\User Rights Assignment). Leider können wir die Zeiteinstellung am Client nicht ändern. Sieht so aus als würde es nur bei Win 10 2004 nicht funktionieren. Laut gpresult funktionieren die GPO's. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! LG Stoney
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Moin, https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo Der Klassiker...
daabm 1.429 Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Genau das will er ja nicht erreichen Er will nen Client, wo er die Zeit ändern kann - das ist ein Benutzerrecht, kann man prima per GPO steuern. Frage wäre nur "was ist auf dem Client da aktuell gesetzt?" Sysinternals "accesschk -a *" verrät, wer welche User Rights (bzw. Privileges) tatsächlich hat. "gpresult / report.html" erstellt Dir nen grafischen Bericht, in dem steht, wo es herkommen dürfte.
stonson25 11 Geschrieben 2. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Genau, ich bruche das eigentlich nur auf einen Client. Ich habe eine GPO die den NTP mitschickt. Was ich allerdings nicht verstehe ist das ich ja die Veerbung in der OU deaktiviert habe. Dann sollte keine GPO greifen?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb stonson25: Veerbung in der OU deaktiviert habe Das is der falsche Weg. Definiere einfach ein gegenteiliges gpo für diesen pc.
daabm 1.429 Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Nachträglich deaktivieren entfernt nicht zuverlässig alles, was vorher mal kam. Und "erzwungen" kommt eh immer noch.
stonson25 11 Geschrieben 6. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 08:21 schrieb NorbertFe: Das is der falsche Weg. Definiere einfach ein gegenteiliges gpo für diesen pc. Hi Norbert, wie genau meinst du gegenteiliges GPO? Danke dir, LG
NorbertFe 2.279 Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 :| Was könnte das wohl meinen? Ein GPO, in welchem du die Policy genau umgekehrt konfigurierst wie für den Rest. Dann sparst du dir die Vererbungsunterbrechung, was nur wieder zu anderen Aufwand führt erfahrungsgemäß.
stonson25 11 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Hallo Norbert, das habe ich ja gemacht. Es existiert keine GPO die Zeiteinstellungen erzwingt. Ich habe eine GPO in der TestOU wo sowohl der User als auch der PC drinnen sind. Oder meinst du ich soll Domain eine GPO erstellen die das Anpassen der Zeiteinstellung unterbindet? Das Problem tritt nur mit Server 2019 und Win10 auf. Haben ein paar andere Maschinen testweise laufen (Server 2012 R2, Win 8.1, Win7) da funktioniert es.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 06:56 schrieb stonson25: Was ich allerdings nicht verstehe ist das ich ja die Veerbung in der OU deaktiviert habe. Dann sollte keine GPO greifen? vor 2 Minuten schrieb stonson25: Hallo Norbert, das habe ich ja gemacht. Es existiert keine GPO die Zeiteinstellungen erzwingt. Und wozu deaktivierst du dann die Vererbung? Bye Norbert
stonson25 11 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Die habe ich vorher schon rausgenommen...
NorbertFe 2.279 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Und das GPO ist auf diese OU (ohne Vererbung) verlinkt und es funktioniert nicht? Funktioniert es denn, wenn du es lokal konfigurierst?
stonson25 11 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Hallo, ich habe die Lösung. Über die "alte" Systemsteuerung "Date and Time" funktioniert es. Allerdings nur mit Admin Rechten. So soll es auch sein. Danke!
NorbertFe 2.279 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb stonson25: Über die "alte" Systemsteuerung "Date and Time" funktioniert es Gibts wirklich jemanden der das über den neuen Kram versucht? ;) bearbeitet 14. Oktober 2020 von NorbertFe
stonson25 11 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Versuchen kann man es ja...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden