Jump to content

(RO)DC an jedem Standort nötig?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wie handhabt Ihr die Bereitstellung von (RO)DCs an verteilten Standorten? Als Beispiel z.B. 25 Standorte die alle mit einer 2 - 5Mbit/s Datenleitung an die Zentrale angebunden sind.
Erachtet Ihr es für sinnvoll, dass in jedem Standort ein (RO)DC zur Verfügung steht oder setzt ihr auf zentrale Domain Controller.

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Garant:

wie handhabt Ihr die Bereitstellung von (RO)DCs an verteilten Standorten?

 

Es besteht bei uns keine Notwendigkeit dazu. Hardware kostet Geld.

bearbeitet von lefg
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Threeman:

z.B. wie viele Clients pro Standort vorhanden sind. 

Das ist völlig unterschiedlich. Von 5 - 30 Personen.

 

vor 14 Stunden schrieb NorbertFe:

Was sind denn deine Anforderungen?

Die einzige Anforderung wäre, dasss die Benutzer sich an Ihren Arbeitsplätzen anmelden können, wenn es z.B. auch mal Störung auf der Datenleitung zum zentralen Standort gibt. Das ist allerdings in der Vergangenheit immer seltener geworden. Die MPLS-Konstellation verfügt auch über ein Funk-Backup an jedem Standort, was (gefühlt) die Verbindung verfügbarer macht, weil man vor Baggerschäden unmittelbar vorm Haus geschützt ist.

 

Es stört der höhere administrative Aufwand an jedem Standort für einen DC.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Garant:

Das ist völlig unterschiedlich. Von 5 - 30 Personen.

Technisch ist es bei der User Anzahl nicht erforderlich.  

 

vor 5 Minuten schrieb Garant:

Es stört der höhere administrative Aufwand an jedem Standort für einen DC.

Hast du schon richtig erkannt, wäre für mich auch das Hauptargument. 

 

 

Die Anmeldung am Client selbst würde auch ohne Verbindung zum DC funktionieren, so lange der User schon mal angemeldet war.

Wenn das MPLS noch über ein Funk-Backup verfügt dürfte nicht viel passieren. 

Interessanter wird es bei der Frage wie die anderen Services aufgebaut sind, also File Server, Mail, Applikationen, etc. alles Zentral? 

 

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

 

keine lokalen DCs. Wenn die Standorte dreistellige Userzahlen haben und dort in großem Stil lokale IT (Serverdienste) ist, die das AD anspricht, kann man über lokale DCs nachdenken. Sonst nicht. Nicht nur der Aufwand ist dann unangemessen, sondern vor allem das Sicherheitsrisiko.

 

Gruß, Nils

 

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...