Maniac69 10 Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Hallo zusammen, wir müssen hier von einem Remotesystem, auf welchem wir keine Schreibrechte haben, täglich einen Ordner mit dem aktuellen Datum abholen und wegkopieren. Beispiel: D:\blabla\Ordner_2020_06_29_114400 Da einer der Unterordner Dateien enthält die Jahresarchive die entsprechend alt sind, kann ich nicht mit dem /Maxage Switch arbeiten :-( Nun wollte ich das Datum in den Robocopybefehl einbetten und bin zu folgendem gekommen: robocopy "D:\blabla\Ordner_%DATE:~6,4%_%DATE:~3,2%_%DATE:~0,2%*" "E:\Zielordner" /S /R:2 /W:0 /LOG:E:\Zielordner\Sicherung.log /TEE /NDL Problem ist, dass Robocopy daraus: D:\blabla\Ordner_2020_06_29* macht und den Stern nicht als Wildcard akzeptieren will den ich jedoch benötige weil die Uhrzeit in den Quellordnern leider immer ändert. Hat jemand eine Lösung dafür ?
Dukel 468 Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Ich würde Powershell nutzen und das Datum zusammenbauen bzw. die Quellordner suchen lassen. $datum =get-date -Format "yyyy_MM_dd" Get-ChildItem -Filter "Order_$datum*" -Directory 1
BOfH_666 586 Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Erlaubt robocopy überhaupt Wildcards in der Quelle? ... es sollte doch eher so aussehen, oder? robocopy "D:\blabla\" "E:\Zielordner" "Ordner_%DATE:~6,4%_%DATE:~3,2%_%DATE:~0,2%*" /S /R:2 /W:0 /LOG:E:\Zielordner\Sicherung.log /TEE /NDL
Maniac69 10 Geschrieben 30. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Habe folgendes gebastelt: $datum =get-date -Format "yyyy_MM_dd" copy-item -Path "C:\*$datum*" -destination "C:\Ablage\Zielordner" Was den lokalen Ordner auch schön kopiert. Problem ist, dass das Quellsystem als Y:\ mit einem Benutzer verbunden ist, das Zielsystem als Z:\ mit einem anderen und Powershell meint, es gäbe die beiden Laufwerke nicht. Mit dem lokalen Drive C:\ ginge es: PS C:\> $datum =get-date -Format "yyyy_MM_dd" copy-item -Path "Y:\*$datum*" -destination "Z:\Ablage\Zielordner" copy-item : Das Laufwerk wurde nicht gefunden. Ein Laufwerk mit dem Namen "Z" ist nicht vorhanden. In Zeile:2 Zeichen:1 + copy-item -Path "Y:\*$datum*" -destination "Z:\Ablage\Zielordner" + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : ObjectNotFound: (Z:String) [Copy-Item], DriveNotFoundException + FullyQualifiedErrorId : DriveNotFound,Microsoft.PowerShell.Commands.CopyItemCommand PS C:\> $datum =get-date -Format "yyyy_MM_dd" copy-item -Path "C:\*$datum*" -destination "C:\Ablage\Zielordner" PS C:\> Die Laufwerke existieren jedoch: C:\Users\Administrator>net use Neue Verbindungen werden gespeichert. Status Lokal Remote Netzwerk ------------------------------------------------------------------------------- OK Y: \\192.168.xx.yy\Freigabe1 Microsoft Windows Network OK Z: \\192.168.yy.zz\Freigabe2 Microsoft Windows Network Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
BOfH_666 586 Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor 12 Minuten schrieb Maniac69: Problem ist, dass das Quellsystem als Y:\ mit einem Benutzer verbunden ist, das Zielsystem als Z:\ mit einem anderen Da hätte ich ne ganz verrückte Idee .... ... einfach ein Konto benutzen, welches auf allen benötigten Ressourcen die benötigten Berechtigungen hat. Dann kann man sich auch das Gefrickel mit Laufwerksbuchstaben sparen und die nimmt einfach die UNC-Pfade. 1
daabm 1.431 Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 ...oder Credential-Objekte bauen für jeden benötigten Share und mit New-PSDrive arbeiten. Viele Wege führen nach Redmond
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden