wase 10 Geschrieben 30. August 2002 Melden Geschrieben 30. August 2002 Hallo Ich habe folgendes problem: Ich habe ein Netzwerk mit einem WinNT 4.0 rechner und einem win2000 rechner. auf dem WinNT rechner ist ein drucker installiert und freigegeben. Ich kann vom win2000 drucker aus windows wunderbar drucken nur wenn ich den drucker in der command console vernetze (net use lpt2 \\WinNT\drucker) kann ich mit dem befehl " copy datei.txt lpt2 " nicht drucken kann mir jemand helfen!!! sebastian
Cheyenne 10 Geschrieben 30. August 2002 Melden Geschrieben 30. August 2002 Hallo hängen die Drucker direkt an der lpt2 oder uber netports mit umleitungen ??? Tschau Che
wase 10 Geschrieben 30. August 2002 Autor Melden Geschrieben 30. August 2002 der drucker hängt am WinNT rechner auf lpt1!! ich möchte am win2000 rechner die lpt2 auf \\WinNT\lpt1 umleiten da ich ein dos programm habe (am win2000rechner) das nicht auf windows drucker drucken kann. grüsse sebastian
Cheyenne 10 Geschrieben 30. August 2002 Melden Geschrieben 30. August 2002 Hallo früher gab es unter dos den befehl subst für umleitungen, der hat immer gefunzt versuch es mal unter w2k vielleicht geht der noch subst lpt1 lpt2 oder so ähnlich müßte die Befehlssequenz lauten Tschau Che
wase 10 Geschrieben 30. August 2002 Autor Melden Geschrieben 30. August 2002 das würde funktionieren wenn beide lpt ports auf einem rechner sind. nochmal für den überblick: WinNT rechner: drucker an lpt1 win2000 rechner: möchte auf winnt rechner drucken (aus dos programm) habe versucht den drucker folgendermassen einzurichten: net use lpt2 \\winnt\drucker ich bekomme aber beim befehl copy datei.txt lpt2 folgende fehlermeldung: "zugriff verweigert" grüsse sebastian
Vanhon 10 Geschrieben 30. August 2002 Melden Geschrieben 30. August 2002 Versuche das ganze mit lpr-Befehl. Ohne den Drucker zu verbinden.
wase 10 Geschrieben 30. August 2002 Autor Melden Geschrieben 30. August 2002 bitte genauere beschreibung dieser befehl ist mir nicht geläufig grüsse sebastian
otto-mueller 10 Geschrieben 30. August 2002 Melden Geschrieben 30. August 2002 Hallo, gib mal an der Eingabeanforderung "lpr /?" ein, dann bekommst du die Beschreibung dafür. Sieht wie folgt aus: C:\>lpr /? Sendet einen Druckauftrag an einen Netzwerkdrucker. Syntax: lpr -S Server -P Drucker [-C Klasse] [-J Auftrag] [-o Option] [-x] [-d] Dateiname Optionen: -S Server Name oder IP-Adresse des Hosts, der den LPQ-Dienst anbietet. -P Drucker Name der Druckerwarteschlange. -C Klasse Klassifikation des Auftrags für die Verwendung auf der Trennseite. -J Auftrag Auftragsname für das Drucken auf der Trennseite. -o Option Zeigt den Dateityp an (standardmäßig eine Textdatei). Verwenden Sie "-o l" für Binärdateien (z.B. PostScript). -x Kompatibilität mit SunOS, Version 4.1.x und früher. -d Sendet zuerst die Datendatei. Gruß Otto
–:BOfH:– 10 Geschrieben 30. August 2002 Melden Geschrieben 30. August 2002 @wase: Ein Beitrag hätte gereicht!
wase 10 Geschrieben 31. August 2002 Autor Melden Geschrieben 31. August 2002 habe es zuerst in win allgemein gepostet hab dann den beitrag vonwegen neues forum win lan gelesen und dachte eigentlich gehöt er da hinein!! übrigens solltest du einen tip für mein problem haben bitte schreibs mir rein bis jetzt hat noch nichts funktioniert... grüsse sebastian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden