Kochi1979 0 Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Hallo Community, ich befasse mich aktuell mit dem Thema Server für mein kleines Zuhause und benötige dort etwas Empfehlung - da ich ausgehe einige von euch haben bereits einen kleinen Server im Keller stehen. Ich bin aktuell bei HP Microserver, Thomas Krenn und Ecsus hängen geblieben. Überwiegend soll der Server als DC und VM Hypervisor dienen. Evtl noch DHCP. Als Anforderung stell ich mir vor: Möglichst klein, stromsparend und geräuscharm - daher in Richtung Microserver. Welche Empfehlungen habt ihr bzw. was habt ihr bei euch rumstehen? Gruß Kochi
MurdocX 1.004 Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Hallo, ich würde mich da gar nicht so verkopfen. Das hab ich am Anfang auch. Im Endeffekt was du möchtest ist doch auch nur eine kleine Spielwiese. Ich hab im Keller einen normalen Fujitsu Esprimo E720, 32GB, 1TB Samsung SSD. Das Ding tuts richtig gut. Da laufen 8VMs drauf. Ist leise, zuverlässig und verbraucht so gut wie keinen Strom. Preis erschwinglich und günstige Ersatzteile. Was will man mehr :)
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Ich kann - wenn du selber bauen willst - dir die Seite von meinem Freund Jeff empfehlen. https://blog.expta.com/2016/05/expta-gen7-home-lab-server-builds-and.html Allerdings habe ich gerade gesehen, das der letzte „Bau“ von ihm 2016 war... Ich habe fast ein 24 HE 19“ Rack voll, aber das ist eine andere Geschichte... Wortmann baut auch so kleine Kisten, musst mal gucken. Kommt ja auch drauf an, wieviel du ausgeben willst.. Da gehört ja noch mehr dazu, Switche, Wlan-AP, Kameras...
mwiederkehr 395 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Ich verwende für solche Zwecke gerne Intel NUCs. Für deren aktuelle Generation bringt Windows 2019 fast alle Treiber mit. Es fehlen nur Bluetooth und WLAN. Nachteil: das Ding hat nur zwei RAM-Steckplätze und unterstützt maximal 32 GB. (Laut Berichten gehen auch 64 GB, aber 32GB-Module sind teuer.) Mit 32 GB kommt man aber weit, wenn man auf Exchange und Java verzichten kann.
MurdocX 1.004 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Das klappt schon. Du musst nur wissen welcher Treiber du manuell zuweist. Das hast du auch nur bei einem Server Betriebssystem.
mwiederkehr 395 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 vor 1 Stunde schrieb schulung1: bei den NUC6I5 gibts keinen Treiber für Onboard-Netzwerkkarte. Windows 10-Treiber geht nicht, ist extra auskommentiert in der INF. Das war beim NUC5 auch so. So einer ist seit 2015 bei mir als Heimserver im Einsatz. Man muss die Signaturprüfung der Treiber temporär deaktivieren und die INF-Datei anpassen. Hatte nie Netzwerk-Probleme. Aktuell gibt es den NUC8. Bei dem hat Server 2019 den Netzwerktreiber dabei.
MurdocX 1.004 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 vor 27 Minuten schrieb mwiederkehr: Man muss die Signaturprüfung der Treiber temporär deaktivieren und die INF-Datei anpassen. Hatte nie Netzwerk-Probleme. Das hab ich nicht müssen. Einfach die Hardware-ID aus dem normalen Windows 10 INF-Treiber des Herstellers auslesen bei dem Server Pendant installieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden