Jump to content

Server 2012R2 Standard kein booten mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

nach Absturz bei der Installation einiger Windows Updates bootet der Windows Server 2012R2 Std. direkt in die automatische Reparatur. Dort sind über das Command Prompt auch alle Datenträger vorhanden und zugreifbar. Also erstmals eine Sicherung mittels Imageprogramm erstellt.

Also neu gestartet und in das Command Prompt gewechselt. Dort auf das Laufwerk F:\, ist in diesem Fall die Windows Installation mit F:\Windows

Ich hatte so etwas ähnliches schon früher und tippte daher auf eine korrupte Systempartition oder Bootloader.

Bei Microsoft geschaut und mittels: bcdboot F:\Windows neu erstellt.

 

 

Was ich jetzt nicht weiß, müssen jeweils bootrec /fixmbr /fixboot trotz bcdboot ausgeführt werden? Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?

 

 

 

bearbeitet von speer
Geschrieben (bearbeitet)

Windows hat von der automatischen Reperatur gebootet. Dort war der Laufwerksbuchstabe F:\ der regulären C:\ Partition zugeordnet. Macht es Sinn diese Laufwerksbuchstaben über diskpart zu ändern und anschließend nochmals bcdboot durchzuführen?

 

Backup ist vorhanden... ist aber 2 Wochen alt :(

bearbeitet von speer
Geschrieben
  Am 20.4.2020 um 19:11 schrieb speer:

Windows hat von der automatischen Reperatur gebootet. Dort war der Laufwerksbuchstabe F:\ der regulären C:\ Partition zugeordnet. Macht es Sinn diese Laufwerksbuchstaben über diskpart zu ändern und anschließend nochmals bcdboot durchzuführen?

Mehr  

Da lehne ich mich nicht aus dem Fenster, dazu bin ich nicht schnell genug am Server...

 

Was für einer ist das, ein DC oder was anderes?

 

  Am 20.4.2020 um 19:11 schrieb speer:

Backup ist vorhanden... ist aber 2 Wochen alt :(

Mehr  

Warum?

 

:-)

Geschrieben

Moin, der Laufwerksbuchstabe F: kanns schon so passen, zumindest in der Rettungsumgebung.

Ist es eine UEFI oder MBR installation?

Eventuell hat ein Laufwerk einen Laufwerksbuchstaben bekommen welches keinen haben sollte.

Und bei UEFI muss die Recover Partition speziel sein.

Machbar mit Diskpart.

create partition primary
format quick fs=ntfs label="Recovery tools"
assign letter="R"
set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac"
gpt attributes=0x8000000000000001
list volume
exit

so mache ich die in Diskpart, wenn ich sie neu erstelle, Wenn schon vorhanden ab set id.

Geschrieben
  Am 21.4.2020 um 17:24 schrieb speer:

Hallo,

es hat noch ein bootrec /fixmbr und bootrec /fixboot gefehlt. Danach bootete der Server ganz normal.

Mehr  

Danke für die Rückmeldung!

 

Ich würde trotzdem der Sache auf den Grund gehen - das habe ich in den letzten 20 Jahren nur 3 mal (oder so...) gesehen.

 

Also kräftig in den Logs suchen!

 

:-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...