Oreg0410 2 Geschrieben 26. März 2020 Autor Melden Geschrieben 26. März 2020 vor 2 Minuten schrieb tesso: Dort stehen die Serveradressen wo der Client Autodiscover sucht. Hat schon jemand nach der Outlook Version gefragt? Outlook 2019
Oreg0410 2 Geschrieben 26. März 2020 Autor Melden Geschrieben 26. März 2020 da ich Outlook nicht öffnen kann, kann ich dir nur die Versionsnummer des Office angeben: 18.1901.1141.0
tesso 384 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 (bearbeitet) Kommst du über owa an das Postfach? Welche URL nutzt du für SCP und MAPI? Steht der/die Namen auch im Zertifikat? bearbeitet 26. März 2020 von tesso
Oreg0410 2 Geschrieben 26. März 2020 Autor Melden Geschrieben 26. März 2020 Ja OWA geht ohne Probleme, jetz im IE auch ohne Fehlermeldung im Zertifikat
tesso 384 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 Und die restlichen Fragen? Kommst du freiwillig mit den Antworten um die Ecke?
Oreg0410 2 Geschrieben 26. März 2020 Autor Melden Geschrieben 26. März 2020 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb tesso: Und die restlichen Fragen? Kommst du freiwillig mit den Antworten um die Ecke? sorry hier 2 Bilder dazu die URL ist bei beiden remote.office.Firma.de ich hab diese url auch im Zertifikat stehen. bearbeitet 26. März 2020 von Oreg0410
NorbertFe 2.281 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 War das mal ne SBS Installation? oder ist das ne blanke Neuinstallation?
Oreg0410 2 Geschrieben 26. März 2020 Autor Melden Geschrieben 26. März 2020 (bearbeitet) Es Geht... du hast mich auf den Fehler gebracht... Der remote.office….. war nicht im DNS als Host A hinterlegt. Jetz geht es... Vielen Vielen Dank für eure Geduld... vor 6 Minuten schrieb NorbertFe: War das mal ne SBS Installation? oder ist das ne blanke Neuinstallation? Der Vorgänger ist / war ein SBS. Jep.. ist ja leicht zu erkennen. die Virtuellen Laufwerke werden aber in der Realinstallation anders. Der MX wird auch anders... Ich will, wie beschrieben, ja erstmal eine Umgebung zum Laufen bringen. Dankeschön … (es kommen sicher weitere Fragen die ich dann in neuem Tread stellen werde) bearbeitet 26. März 2020 von Oreg0410
tesso 384 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 Den SCP bist du weiterhin schuldig. Dann hätten wir das viel eher gefunden. Markiere bitte einen Beitrag als Lösung, damit der Thread als gelöst erscheint. Danke
NorbertFe 2.281 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 vor 44 Minuten schrieb Oreg0410: Ja OWA geht ohne Probleme, jetz im IE auch ohne Fehlermeldung im Zertifikat Wenn man natürlich den kurzen Namen ins Zertifikat popelt ist es irgendwie fast immer ohne Fehler. Hätte man ein öffentliches Zertifikat genommen, wäre einem der Fehler sofort aufgefallen. Wieder was gelernt im Testlabor. ;)
Oreg0410 2 Geschrieben 26. März 2020 Autor Melden Geschrieben 26. März 2020 genau, zum Lernen ist eine Testumgebung ja auch da :) Thema SCP.. möchte das ja auch wissen. Wo soll ich nachschauen und welche Infos hätten uns schneller geholfen?
NorbertFe 2.281 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 Der Name des Servers ist egal. Deswegen schreibt man auch den nicht ins Zertifikat. Dann hättest du den Fehler schon gesehen. Scp anfragen geht per get-clientaccessservice
Oreg0410 2 Geschrieben 26. März 2020 Autor Melden Geschrieben 26. März 2020 vor 4 Minuten schrieb NorbertFe: Der Name des Servers ist egal. Deswegen schreibt man auch den nicht ins Zertifikat. Dann hättest du den Fehler schon gesehen. Scp anfragen geht per get-clientaccessservice [PS] C:\Windows\system32>Get-ClientAccessService Name ---- EXCHANGE-2019 das ist das Resultat der Anfrage
testperson 1.858 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 Hi, wenn die PowerShell dir nicht genug Informationen liefert häng doch einfach mal ein " | fl *" an. Get-ClientAccessService | fl * # bzw. für den SCP Get-ClientAccessService | fl Name, AutoDiscoverServiceInternalUri Gruß Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden