UT-IT 0 Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, wir haben ein sehr seltsames Problem. Wir haben einen Exchange Server 2013 mit dem aktuellen CU23 und den aktuellen Sicherheitsupdates. Als Clients setzen wir Office365 Click-to-Run ein, aktuelle Version 2002 (Build 12527.20278). Nun haben wir einen Benutzer, dessen Postfach sich nicht vollständig in Outlook synchronisiert. Das Postfach ist ca. 6GB groß. Auf dem Rechner des Benutzers wurde ein neues Mailprofil erzeugt und in diesem das Postfach synchronisiert. Outlook meldet, alle Ordner seien auf dem neusten Stand. Es fehlen aber sehr viele Unterordner und Mails. Wenn das Postfach per Outlook Web Access geöffnet wird, sind alle Mails vorhanden. Wenn das Postfach per ActiveSync unter Android abgerufen wird, sind alle Mails vorhanden. Ein Anpassen des "Exchange Cache Modus" auf "alle Mails herunterladen" ändert nichts an der Situation. Die lokale ost-Datei auf dem Client ist lediglich rund 100MB groß. Ein Löschen der lokalen ost-Datei führt zum gleichen Verhalten. Auf einem anderen Rechner wurde für den Benutzer testweise ein weiteres Mail-Profil erzeugt mit dem gleichen Verhalten. Das Postfach des Benutzers wurde per "New-MailboxRepairRequest" serverseitig repariert, ohne dass sich etwas verändert hätte. Das Postfach wurde per "New-MailboxExportRequest" in eine pst-Datei exportiert. Wenn diese in Outlook eingebunden wird, sind alle Mails vorhanden. Es wurde ein neuer AD-Benutzer erzeugt und in dessen Mailbox die exportierte pst-Datei per "New-MailboxImportRequest" importiert. Das Verhalten in Outlook ist für den neuen Benutzer absolut identisch: viele Ordner und Mails fehlen, die lokale ost-Datei ist sehr klein. Langsam aber sicher gehen mir die Ideen aus. Hat jemand eventuell so ein seltsames Verhalten schon einmal gesehen und eine mögliche Erklärung dafür? Gruß, UT-IT bearbeitet 18. März 2020 von UT-IT
Sunny61 833 Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 Man kann in Outlook auch angeben/vorgeben, wie weit in die Vergangenheit Mails in die OST synchronisiert werden sollen. Optionen > Kontoeinstellungen > Doppelklick aufs Mailkonto > E-Mail im Offlinemodus: 2 oder 6 Monate oder alle?
UT-IT 0 Geschrieben 18. März 2020 Autor Melden Geschrieben 18. März 2020 Hallo, das ist der "Exchange Cache Modus", den ich meinte. Auch wenn dieser auf "alle" steht, werden nicht annähernd alle Mails synchronisiert. Gruß, UT-IT
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 O365 in deiner Version läuft nicht besonders "rund" mit dem Exchange 2013 Probiere mal - sofern vorhanden - ein Office 2013 oder besser Office 2016 Sonst hast du alles schon gemacht, was ich empfohlen hätte
MrCocktail 204 Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 Und wenn mich nicht alles täuscht, ich kann aber von unterwegs gerade nicht mehr nachsehen, ist der Zugriff auch nicht mehr supportet...
UT-IT 0 Geschrieben 19. März 2020 Autor Melden Geschrieben 19. März 2020 Also nach kurzer Recherche (https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/supportability-matrix?view=exchserver-2019) sollte Exchange 2013 mit Office 365 ProPlus kompatibel sein. Da wir viele Postfächer in der genannten Größe und mit komplexen Ordnerstrukturen haben, das Problem aber nur bei einem Nutzer auftritt, mag ich nicht so recht an ein generelles Problem glauben. Office 2013 müsste ich in einer VM installieren, aber würde mir nicht wirklich bei der Problemlösung helfen. Ich kann dem User ja nicht wieder Office 2013 installieren. Gruß, UT-IT
Sunny61 833 Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 Wenn es nur der 1 User ist, dann kannst Du ein neues Benutzerprofil ausprobieren, Outlook Profil hast Du ja schon erneuert.
UT-IT 0 Geschrieben 19. März 2020 Autor Melden Geschrieben 19. März 2020 Ich habe einen neuen Benutzer angelegt und die vorhandenen Mails per pst Ex-/Import migriert, ohne dass eine Änderung eingetreten ist. Oder was meinst Du genau mit neuem Benutzerprofil?
Sunny61 833 Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 Benutzerprofil liegt auf dem Client, dort wo das Mailprofil auch liegt.
UT-IT 0 Geschrieben 19. März 2020 Autor Melden Geschrieben 19. März 2020 Ach Du meinst das Windows-Benutzerprofil? Das kann ja nicht wirklich was damit zu tun haben, ich habe das ganze schon relativ früh auf einem anderen Rechner getestet. Und wie gesagt, Migration in einen vollkommen anderen Benutzer ändert leider nichts am Verhalten.
Sunny61 833 Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 vor 45 Minuten schrieb UT-IT: Das kann ja nicht wirklich was damit zu tun haben Tja, die Erfahrung sagt etwas anderes.
UT-IT 0 Geschrieben 19. März 2020 Autor Melden Geschrieben 19. März 2020 Damit meinte ich es kann nicht wirklich was damit zu tun haben, weil ich es schon geprüft hatte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden