mwiederkehr 395 Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Hallo zusammen Ein Exchange 2013 (Standalone, keine DAG) mit CU15 soll auf CU23 aktualisiert werden. Laut Supportmatrix müsste man in folgender Reihenfolge installieren: .NET 4.6.2, CU20, .NET 4.7.1, CU22, .NET 4.7.2, CU23, dann optional noch .NET 4.8 Sehr umständlich und ich müsste das nicht mehr öffentlich verfügbare CU20 beschaffen. Bei Microsoft steht folgender Abschnitt auf der Seite mit der Supportmatrix: "Beim Upgrade von Exchange von einem nicht unterstützten Cu auf das aktuelle Cu und kein Intermediate CUS sind verfügbar, sollten Sie zuerst ein Upgrade auf die neueste Version von .net durchführen, die von Exchange unterstützt wird, und dann sofort auf das aktuelle Cu-Upgrade aktualisieren." Auch Frank Carius bestätigt dieses Vorgehen. Es scheint mir logisch, dass es so funktionieren müsste, denn nicht laufende Exchange-Dienste können sich ja nicht an einer falschen Version des .NET-Frameworks stören. Aber zur Sicherheit kurz nachgefragt: Hat das jemand in der Praxis schon mal so gemacht? Vielen Dank für eure Tipps!
Beste Lösung NorbertFe 2.279 Geschrieben 11. Dezember 2019 Beste Lösung Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Ja das haben schon viele so gemacht, denn viele stoßen auf solche "vernachlässigten, armen" Exchangeserver bei Kunden. Mein größter Sprung war mal von 2016 RTM auf CU9.
testperson 1.858 Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Ich würde an der Stelle zumindest auf die kleinste unterstützte .Net Version vom neusten zu beschaffenden CU gehen. Also erst auf 4.7.2 dann CU23. Zum Schluss ggfs. noch .Net 4.8.
mwiederkehr 395 Geschrieben 11. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Herzlichen Dank für eure Tipps! Ist tatsächlich so ein "da steht noch eine Kiste in der Ecke"-Server eines Neukunden. Werde die Exchange-Dienste deaktivieren, die aktuellen Windows Updates sowie .Net 4.72 installieren, nach dem Neustart abwarten, bis der "mscorsvw.exe" fertig ist, die Dienste wieder aktiveren (aber nicht starten) und dann das CU installieren. Nächsten Montag wissen wir mehr.
mwiederkehr 395 Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Hat wie von euch beschrieben problemlos funktioniert. Besten Dank!
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Danke für die Rückmeldung!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden