snoopy16 1 Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Hallo, wie sinnvoll haltet Ihr eine optionale Flash Backup Unit in Verbindung mit dem Raidcontroller PRAID EP420i bei einem Server mit redundantem NT? Meiner Meinung würde das höchstens gegen Überspannungsspitzen sowie gegen Ausfall des MB schützen. Es ist eine USV vorgeschalten, die evtl. Überspannungsspitzen ohnehin rausfiltert. Bleibt also noch der Ausfall des MB, wo der Einsatz sinnvoll wäre. Ich würde gerne darauf verzichten, weil der Server nicht hochverfügbar sein muß (tägliche Datensicherung vorhanden), oder ist das keine gute Idee?
testperson 1.857 Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Hi, es gibt durchaus Controller bei denen sich ohne FBU oder BBU der Cache nicht aktivieren lässt. Generell kann man auch ohne Cache leben. Muss man aber nicht. ;) Gruß Jan
snoopy16 1 Geschrieben 3. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb testperson: Generell kann man auch ohne Cache leben. Muss man aber nicht. ;) Ist der Geschwindigkeitsvorteil es w€rt nicht ohne Cache leben zu wollen? Habe da keine Erfahrung mit. bearbeitet 3. Dezember 2019 von snoopy16
djmaker 95 Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Nimm die FBU. Wenn z.B. die Power Backplane (da hängen die NT dran) defekt ist dann hast Du Datenverlust. Die paar Euro sollten Dir es wert sein. 1
Squire 290 Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 ich möchte keinen Raid Controller ohne Flash oder Battery Cache ... ohne sind die sowas von grottenlahm (HP deaktiviert den Schreibcache auf den Platten und wenn der Controller dann auch noch ohne Schreibcache läuft ...)
djmaker 95 Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Am 3.12.2019 um 21:58 schrieb Squire: ich möchte keinen Raid Controller ohne Flash oder Battery Cache ... ohne sind die sowas von grottenlahm (HP deaktiviert den Schreibcache auf den Platten und wenn der Controller dann auch noch ohne Schreibcache läuft ...) Schreibcache auf den Platten ist "no go" . . . . .
Squire 290 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 @djmaker Ich weiß, deshalb schüttel ich auch innerlich den Kopf wenn Leute Consumer HDDs oder SSDs verbauen. Es hat schon seinen Grund, warum die Serverhersteller eigene Firmware für Platten und SSDs verwenden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden