Jump to content

Quelle einer RDP Verbindung herausfinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

gibt es eine Möglichkeit (am besten per CMD-Script) herauszufinden, wo eine RDP verbindung "her kommt"?

 

Beispiel:

Rechner "Computer01" verbindet sich per RDP mit "Server01", Kann man nun auf "Server01" herausfinden, dass die aktuelle Sitzung (des Benutzers, der auf dem Server angemeldet ist) von "Computer01" kommt?

 

Danke und Grüße!

Geschrieben (bearbeitet)

Yupp, %clientname%. Und DNS sollte dann den Rest liefern können...

Edit: %clientname% kannst in RDS-Sessions weder bei Logonskripts noch in geplanten Tasks beim Reconnect verwenden - die wird zu spät in die aktuelle Session gebracht. Da mußt direkt in der Registry suchen unter Volatile Environment\<Session-Nummer>

Vielleicht erklärst mal, was Du vorhast?

bearbeitet von daabm
  • Like 1
Geschrieben

Danke!

 

%clientname% bringt genau das,  was ich brauche.

 

vor 10 Stunden schrieb daabm:

Vielleicht erklärst mal, was Du vorhast?

 

vor 14 Stunden schrieb testperson:

an welcher Stelle benötigst du diese Info denn wofür? 

Das Problem, welches wir hiermit zu lösen versuchen ist eventuell ganz banal. Wir stellen seit einiger Zeit unsere Kunden auf TerminalServer um. Auf jedem Rechner (der noch nicht durch einen IGEL ersetzt wurde) klebt auch ein Aufkleber mit IP-Adresse, Hostname, etc. Nur lesen den viele Kunden nicht, wenn wir am Telefon danach fragen. Darum diese einfache Batch-Datei, die die dann auf dem Terminalserver ausführen können und uns somit den Hostname von ihrem Rechner und nicht vom TS geben können.

 

Grüße!

 

Geschrieben

BGInfo geht, aber ich bin nicht sicher, ob das den %clientname% mitbekommt. Und beim Reconnect wird es ohnehin schwierig - oder Du machst nen geplanten Task darauf mit 30 Sekunden Verzögerung, das sollte klappen und wäre auch für mich dann die bessere Lösung.

Geschrieben

Moin,

 

vor 13 Stunden schrieb daabm:

BGInfo geht, aber ich bin nicht sicher, ob das den %clientname% mitbekommt. 

BGInfo kann eine ganze Menge mehr als die Standardfelder. Es kann auch den Inhalt von Umgebungsvariablen anzeigen oder das Ergebnis eines Skripts. Läuft es also im Kontext des Users und die Variable %clientname% hat den richtigen Inhalt, dann hat man gewonnen.

 

Der Button "Custom ..." unter der Feldliste ist dein Freund.

 

[BGInfo um eigene Datenfelder erweitern | faq-o-matic.net]
https://www.faq-o-matic.net/2007/09/05/bginfo-um-eigene-datenfelder-erweitern/

 

Gruß, Nils

 

  • Like 1
Geschrieben

Nils, das war mir schon klar. Aber %clientname% ist speziell, weil es nicht direkt im (Re-)Connect bereitsteht, sondern erst danach. Wenn Du bginfo per Logonskript aufrufst, hat es verloren. Und wenn es beim Reconnect-Event läuft, ebenfalls. Beide Möglichkeiten laufen aus einem Prozess, in dem %clientname% nicht verfügbar ist... Also haben wir uns seinerzeit mit Volatile Environment beholfen. Herausforderung dabei: Die richtige Sitzungsnummer, die den Unterschlüssel darstellt, unter dem der aktuelle Clientname zu suchen ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...