Jump to content

Austausch mit externem Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo MCSEBoard-Leser,

bisher war ich immer stiller Mitleser. Nun habe ich aber selber ein Problem und benötige eure Einfälle.

Wir führen demnächst ein neues Programm ein. Dieses Programm läuft auf einem externen gehosteten Server beim entsprechenden Anbieter.

Es wird Datenaustausch mit unserem bestehenden Programm gefordert.

Die Konstellation sieht wie folgt aus:

Es existiert ein Verzeichnis auf dem internen Server 1. Der externe Server 2 soll darin Dateien ablegen bzw. abholen / lesen / importieren können.

Es existiert keinerlei Vertrauensstellung / VPN Verbindung usw.

Nun kam mir die Idee es über SFTP zu lösen. Allerdings kriege ich es nicht hin bei dem externen Server mit Server 2016 den FTP Zugriff als Laufwerk / Laufwerksbuchstabe einzurichten.

Hat jemand einen guten Tipp für mich?

 

Danke im Voraus

 

Grüße

Jonathan

Geschrieben

Hallo Mwiederkehr,

ja die Vermutung hatte ich auch das es mit kostenlos nichts wird! :-) Eine Frage zu Webdav... das funktioniert ja laut dieser Anleitung über IP. Was ist wenn sich die IP-Adresse ändert? Dann funktioniert Webdav doch nicht mehr oder habe ich einen Denkfehler?

Geschrieben (bearbeitet)

Für das verwendet man einen Hostnamen im DNS ("server.domain.de"), welchen man bei Bedarf anpassen kann. Falls ihr keine fixe IP-Adresse habt, könntet ihr DynDNS verwenden, wobei ich das nicht empfehlen kann für Sachen, die zuverlässig funktionieren müssen.

bearbeitet von mwiederkehr
Geschrieben

Dann müsste unsere Software wieder etwas nach außen schieben. Das wünscht unsere Geschäftsführung nicht. Die will das alles intern bleibt...

Alles kompliziert... wenn halt mehrere Softwareanbieter unter einen Hut gebracht werden müssen und teilweise extern / intern läuft.

Geschrieben

Moin,

muss der Datenaustausch in Echtzeit erfolgen, oder ist eine getaktete Datenübertragung ausreichend!?

Wir haben so etwas mit Auftrags/Lieferdaten seinerzeit per Filezilla Server und WinSCP realisiert. 

Auf Server 1 lief der Filezilla Server als sFTP-Server.

Auf Server 2 wurde per Aufgabenplaner alle 30 Minuten ein WinSCP-Script ausgeführt, dass entsprechend die Daten auf den Filezilla Server geschoben/abgeholt hat.

War natürlich auch noch per Firewall so abgesichert, dass ausschließlich die beteiligten Server miteinander kommunizieren konnten!

 

Gruß

Dirk

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...