Jump to content

Probleme mit Berechtigungen auf Fileserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wir nutzen einen Fileserver auf Basis von Windows Server 2016 Std. mit aktuellen Patches.

 

Wir haben manchmal folgendes Problem, welches bei den Sicherheitsberechtigungen auftritt. Wenn wir Berechtigungen an Unterordern editieren, verliert teilweise ein Ordner mehrere Ebenen darüber Sicherheitsberechtigungen für einzelne Gruppen. Erst konnten wir das Problem nicht richtig nachvollziehen und haben gedacht wir hätten einfach für einen falschen Ordner Berechtigungen angepasst. Da es nun aber mehreren Kollegen des Öfteren passiert ist und definitiv die Sicherheitsberechtigungen für den korrekten Ordner bearbeitet haben, schließen wir das aus.

Auftreten tut dies erst seitdem wir das Filesystem unter Windows Server 2016 laufen haben, vorher (Server 2012 R2, 2012, 2008R2, etc.) ist uns dieses Problem nicht untergekommen. Für Änderungen an den Sicherheitseinstellungen nutzen wir den Windows Dateiexplorer.

 

Hat jemand von Euch ähnliches Problem oder hat Ideen wie wir dem auf den Grund gehen können?

Geschrieben

Habe ich noch nie erlebt.

  • Sind die Berechtigungen vererbt?
  • Wurde die Berechtigung unterbrochen?
  • Wer ist der Owner?

Saubere File-Berechtigungen sind die Königsdisziplin. Hier braucht es Erfahrung und System um das vorausschauend zu bauen. 

Geschrieben

Haben wir bisher auch noch nie erlebt, die Berechtigungen sind aber von 2012R2 nach Server 2016 mitgewandert und unter 2012R2 hatten wir auch nicht das beschriebene Problem. Leider tritt es auch nur sporadisch bei Berechtigungsänderungen auf, konnte es leider noch nicht reproduzieren.

 

Die Berechtigungen sind vererbt, wir arbeiten da mit Anwenden auf "Nur dieser Ordner". Owner der entsprechenden Ordner ist die Administratoren-Gruppe.

Symlinks nutzen wir nicht.

Geschrieben

Nur zur Sicherheit: Hast Du Chkdsk /f ausgeführt und dann auf entsprechender Nachfrage den Server neu gestartet oder ließ sich das Volume offline nehmen?

Gerade bei NTFS-Rechte-Fehlern bringt  Chkdsk im Read-Only Modus oft keine brauchbaren Ergebnisse.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...