SaschaVolk 2 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Guten Morgen, mich würde Interessieren wie ihr mit mac in einer Windows Umgebung umgeht. Wir haben hier mehrere User die auch Macs benutzen. Auch Macs können ja in die Active Directory eingebunden werden. Allerdings Gruppenrichtlinien gibt es keine dafür. Im Moment greifen sie nur auf die Netzwerkfreigaben zu und arbeiten per Remotes Desktop auf dem Server.
tesso 384 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Gruppenrichtlinien etc. geht am MAC nur mit Drittherstellern.
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Moin, fragen wir doch mal anders rum: Was willst du denn erreichen? Gruß, Nils
SaschaVolk 2 Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Automatisch Drucker und Laufwerke verbinden. Zugriff auf die Macs mit meinem admin account.
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Moin, ich bin kein Mac-Spezi, würde aber behaupten, dass man das ohne Zusatzprodukte hinbekommen sollte. Es ist natürlich anders als bei Windows-Rechnern - das Sicherheitssystem von MacOS beruht auf BSD und ist daher völlig anders als das von Windows. Ebenso braucht ein Mac natürlich andere Druckertreiber, die ein Windows-Druckserver ihm wohl nicht bereitstellen kann. Wird wohl auf Scripting hinauslaufen. Gruß, Nils
SaschaVolk 2 Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Ich bin zwar Mac Spezi - habe aber wenig Erfahrung mit Macs in Windows Netzwerken. Deshalb wollte ich wissen wie die Kollegen mit Macs in ihren Netzwerken umgehen und was sinnvoll ist. Bei der SAP zB benutzen ja auch viele Macs als Arbeits Laptop.
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Moin, ich wollte das damit auch nicht abschließend beantworten. Mir war erst mal nur wichtig, dass du benennst, was denn für dich die relevanten Punkte sind. Es findet sich sicher noch jemand mit konkreter Erfahrung. Gruß, Nils
testperson 1.857 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 (bearbeitet) Hi, ggfs. wäre ein Mobile Device Management noch ein Ansatz. Z.B. Intune: https://docs.microsoft.com/en-us/intune/device-features-configure Gruß Jan bearbeitet 13. Mai 2019 von testperson
SaschaVolk 2 Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Intune klingt intressant. Da brauchste aber eine Azure Domäne oder ??
testperson 1.857 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 vor 27 Minuten schrieb SaschaVolk: Da brauchste aber eine Azure Domäne oder ?? Da solltest du jemanden Fragen, der sich damit auskennt ;). Allerdings erstellst du ja zwangsweise ein Azure AD (onmicrosoft.com), sobald du einen Dienst buchst. Es gibt jedenfalls ein "MDM only enrollment".
SaschaVolk 2 Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Ah ok ich habe ja über das 365 admin Center schon unsere Domäne hinzu gefügt . Damit hätte ich wahrscheinlich schon eine Azure AD. Ich muß mich mit dem Thema mal genauer auseinander setzen. Es geht ja eh alles in die Cloud in Zukunft.
Lian 2.658 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Hallo, die Unternehmen, die ich kenne, die Macs verwenden bzw. an die Mitarbeiter ausgeben trennen den privaten und den geschäftlichen Teil über Virtualisierung: Das OS X und die Daten auf der Mac Platte "gehören" dem Mitarbeiter und die abgesicherte VM mit Windows als Domänenmitglied gehört dem Unternehmen bzw. werden durch die Domäne verwaltet. Muss der Mac mit seinem OS X nativ Mitglied der Domäne sein? Es gibt bzw. gab bis zu den 2010er Jahren Produkte zur AD-Integration: ADmitMac von Thursby ist End-of-Life, Likewise Software wurde von EMC übernommen, angeblich hat/hatte Centrify eine Lösung dafür. VG
tesso 384 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Ich habe mal im Zug einen Vertriebler von Jamf kennengelernt. Waren unterhaltsame Stunden. Evtl. passt das für dich. Die Software macht einen guten Eindruck. https://www.jamf.com/de/
SaschaVolk 2 Geschrieben 16. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2019 @Lian Ich bin im moment auf Ideen Suche wie ich das in Zukunft machen werde. Ich habe vor 6 Monaten bei einer kleineren Event Firma angefangen mit ca 60 Clients. Viele haben halt Macs aber auch eine Windows Domäne. Das mit der Virtuellen Maschine ist gar keine schlechte Idee. @Tesso - danke das schaue ich mir auch mal an
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden