alias 11 Geschrieben 10. April 2019 Autor Melden Geschrieben 10. April 2019 Muss es ja auch mal geben. Ist halt eine nicht so große Domain mit ca. 150 Clients. Hat aber so gesehen doch schon insgesamt seine 30 - 40 Minuten gedauert. Vielen Dank nochmals an alle. Mal schauen, ob sich der 2. DC wieder verabschiedet. Dann wäre das die nächste Baustelle.
v-rtc 92 Geschrieben 10. April 2019 Melden Geschrieben 10. April 2019 Geht ja relativ einfach, einfach einen 3 daneben und den 2 entfernen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 10. April 2019 Melden Geschrieben 10. April 2019 Siehst Problem erstmal erfolgreich gelöst und die nächste Legacy Baustelle (NTFRS) auch gleich noch abgeschafft. :)
Sunny61 833 Geschrieben 10. April 2019 Melden Geschrieben 10. April 2019 Und auf dem neuen WSUS nicht blind ein paar hundert oder tausend Updates freigeben, sondern warten welche Updates die Clients anfordern. Die angeforderten Updates dann manuell freigeben. Spart Bandbreite und hält das Content schmal. ;) 1
alias 11 Geschrieben 3. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2019 Am 10.4.2019 um 16:06 schrieb v-rtc: Geht ja relativ einfach, einfach einen 3 daneben und den 2 entfernen. Hallo zusammen, ich möchte mich diesbezüglich nochmal melden. Ich habe nun einen 3. DC hinzugefügt und den 2. DC (defekt, laufende Systemneustarts, da wohl durch den Festplattencrash Systemdateien in Mitleidenschaft gezogen wurden) entfernt. Nun habe ich aber noch eine Frage zur Heraufstufung des 3. DC als DC. Ich habe ja die Domain letztens auf dfs-r migiriert, was ja auch einwandfrei geklappt hat. Das Sysvol-Verzeichnis wurde ja daraufhin in SYSVOL_DFSR umbenannt. Als ich den 3. DC heraufgestuft habe hat er aber das normale SYSVOL-Verzeichnis angeboten. Ist ja eigentlich kein Thema. Ich gehe mal davon aus, dass er die dfs-r-Migrierung so übernommen hat, oder? Sollte ich nach dem Hinzufügen des neuen DC und dem Herabstufen des alten (defekten) DC noch irgendetwas anderes beachten? Lieben Gruß und ein schönes Wochenende, Frank
daabm 1.431 Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Nein, das paßt so. Der Name des Sysvol-Verzeichnisses ist rein lokal, das ist halt die Quelle für den Sysvol-Share und für die Replikation. Namen sind Schall und Rauch Mit etwas Arbeit kannst das auf dem bestehenden Alt-DC auch wieder zu "Sysvol" machen, nur - wozu?
alias 11 Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Hallo daabm, Genau so hatte ich mir das gedacht. Danke dir dafür. Gruß Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden