autowolf 10 Report post Posted April 7 Hi, ich möchte in den nächsten Tagen unseren Exchange 2010 zu Exchange 2016 migrieren. Habe mir schon einige Anleitungen druchgelesen und find die von frankysweb.de am besten. In seinem Artikel beschreibt er auch gut den Vorgang der Migration des Öffentlichen Ordners. Ich bin noch nicht ganz schlüsslig wie der Parallelbetrieb der zwei Server am besten ablaufen soll/muss, in Sachen DNS und Zertifikat. Der 2010 hat den Namen mail.firma.de. Dieser DNS ist auch im lokalen DNS hinterlegt und wird somit außschließlich für die Kominikation verwendet. Der "richtige" Servername EX2010 wird nirgends verwendet. Den mail.firma.de will ich auf jeden Fall weiter verwenden, da hier ein godaddy ssl Zertifikat für erstellt worden ist. Wenn ich jetzt aber im DNS der Domain und die Weiterleitung in der Firewall auf die EX2016 IP stelle kommen die User ja nicht mehr an den alten Server. Franky hat hier Link outlook-int verwendet. Dieses kann ich natürlich auch machen und einen neuen DNS mail-int.firma.de z.B. anlegen. Der alte Server kennt ja mail-int.firma.de nicht. Muss ich dann hier die Konfigurationen für das OWA etc. umbauen? Ich gehe mal davon aus, dass ich hierfür auch ein SSL Zertifikat benötige, damit OWA etc. für die User auf dem alten Server weiterhin funktioniert. Quote Share this post Link to post Share on other sites
NorbertFe 446 Report post Posted April 7 (edited) Die kommen natürlich auf ihr Postfach, weil der Exchange 2016 zum 2010 Proxy spielt. Sicher, dass du die Anleitung komplett gelesen hast? ;) es geht doch genau darum, dass die Leute ab Zeitpunkt x Mail.firma.de am exchange 2016 finden. Die sollen gar nicht mehr mit dem 2010 direkt reden. Edited April 7 by NorbertFe Quote Share this post Link to post Share on other sites
magheinz 82 Report post Posted April 7 vor 5 Minuten schrieb NorbertFe: Die kommen natürlich auf ihr Postfach, weil der Exchange 2016 zum 2010 Proxy spielt. jep, sind gerade dabei und genauso läuft das. Du meldest dich im 2016er owa an und wirst dann in den alten weitergeleitet. Quote Share this post Link to post Share on other sites
NorbertFe 446 Report post Posted April 7 owa ist die Ausnahme, denn da gibts afair auch noch redirect. ;) Quote Share this post Link to post Share on other sites
autowolf 10 Report post Posted April 7 vor 8 Minuten schrieb NorbertFe: Die kommen natürlich auf ihr Postfach, weil der Exchange 2016 zum 2010 Proxy spielt. Sicher, dass du die Anleitung komplett gelesen hast? ;) es geht doch genau darum, dass die Leute ab Zeitpunkt x Mail.firma.de am exchange 2016 finden. Die sollen gar nicht mehr mit dem 2010 direkt reden. Ja für das Outlook spielt er den Proxy, dass kenne ich auch noch aus EX2003 --> EX2010. Aber wie schaut es mit OWA, Handysync aus. In seiem Beispiel sieht man auch das Zertifikat von Ihm und hier ist die outlook-int mit aufgeführt. vor 1 Minute schrieb magheinz: jep, sind gerade dabei und genauso läuft das. Du meldest dich im 2016er owa an und wirst dann in den alten weitergeleitet. Welcher Name wird dann im Browser angezeigt für das OWA wenn es auf den 2010 umleitet? Quote Share this post Link to post Share on other sites
NorbertFe 446 Report post Posted April 7 Ja auch active Sync wird „Proxied“. Owa wird afair redirected, dafür gibts die Legacy url. Braucht man aber meist nur, wenn man die co-Existenz über einen längeren Zeitraum benötigt. Ich hab Kunden, da kann man das problemlos kommunizieren, dass owa mal kurz nicht funktioniert. Quote Share this post Link to post Share on other sites
testperson 344 Report post Posted April 7 vor 4 Minuten schrieb autowolf: In seiem Beispiel sieht man auch das Zertifikat von Ihm und hier ist die outlook-int mit aufgeführt. Das muss in seinem Fall aber nicht als alternativer Name ins Zertifikat, da es "nur" das CAS-Array ist. vor 8 Minuten schrieb autowolf: Welcher Name wird dann im Browser angezeigt für das OWA wenn es auf den 2010 umleitet? Die URL des virtuellen OWA Verzeichnis vom Exchange 2016. Quote Share this post Link to post Share on other sites
magheinz 82 Report post Posted April 7 vor 16 Minuten schrieb autowolf: Welcher Name wird dann im Browser angezeigt für das OWA wenn es auf den 2010 umleitet? Die URL bleibt, der OWA wird aber von blau zu gelb. Quote Share this post Link to post Share on other sites
NorbertFe 446 Report post Posted April 7 https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2015/10/26/client-connectivity-in-an-exchange-2016-coexistence-environment-with-exchange-2010/ Quote Share this post Link to post Share on other sites