Jump to content

Hyper V Gemeinsames Verwenden dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungsbetriebssystem zulassen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir war die Aussage von Norbby nicht ganz klar wie er das genau meinte mir der Aussage

‚‘‘würde es anders machen : auf den geteamten zwei virtuelle NIC´s erstellen, eine fürs Management, eine für den V-Switch‘‘

 

 

 

Geschrieben

Wenn du schon was zugewiesen hast, geht das nicht mehr.

 

Wenn kein vSwitch einer Karte (oder Team..) zugeweisen ist, kannst du zwei neue, virtuelle LAN-Adapter erstellen.

Das geht über das Management der LAN-Verbindungen (wo du auch das Team erstellt hast), nicht im Hyper-V-Manager

 

Einen nennst du Management und der bekommt die gewünschte IP aus deinem LAN, der andere heißt anders und wird dem vSwitch zugewiesen.

 

So hat du mit wenig Aufwand Redundanz - und im Falle eines Falles mehr Durchsatz im LAN

Geschrieben

Ach, du willst das über Teaming-NICs (tNICs) machen. Da kommen die Leute (insbesonders die von VMware kommen) immer auf dumme Gedanken. ;-)

 

Ich bleibe bei Keep it simple. Ansonsten halt Converged. Erst den vSwitch erstellen und dann per PowerShell die vNIC fürs Management.

Geschrieben

Moin,

 

also, noch mal von vorne:

  • Ich gehe aus von einem frisch installierten System.
  • Du erzeugst in Windows ein Team aus den Karten NIC1 und NIC2. Nennen wir das Team Team1. An den Eigenschaften der Karten und von Team1 änderst du nichts.
  • Du erzeugst in Hyper-V einen virtuellen Switch vom Typ "Extern" und verbindest diesen mit dem Adapter von Team1 (also dem Multiplexer - an der Stelle zeigt Windows leider nicht die "sprechenden" Namen an). Nennen wir den Switch "Switch1".
    • Den Haken "gemeinsame Verbindung ... zulassen" aktivierst du nur, wenn es KEINE weitere Netzwerkkarte gibt, über die der Host kommunizieren kann.
    • Falls du diesen Haken setzt, gibt es eine neue virtuelle Netzwerkkarte, die nur für den Host da ist, damit dieser im Netzwerk kommunizieren kann. Die VMs oder der vSwitch haben mit dieser neuen Netzwerkkarte nichts zu tun.
  • In den VMs erzeugst du virtuelle Netzwerkkarten, die du mit Switch1 verbindest. Diese Netzwerkkarten stehen nur den jeweiligen VMs zur Verfügung und haben mit den Netzwerkkarten des Hosts nichts zu tun.
  • Der Switch selbst hat keine IP-Adresse, es ist ein Layer-2-Switch.

Das ist (leider) kompliziert. Schau dir dazu noch mal den Link an, den ich weiter oben gepostet hatte.

 

Gruß, Nils

 

  • Danke 1
Geschrieben
Am 31.10.2018 um 18:43 schrieb NilsK:

Moin,

 

an der Stelle ist Hyper-V leider sehr unübersichtlich. Deine Beschreibung bzw. dein Verständnis scheint schon zuzutreffen, aber die Zusammenhänge sind nicht ganz einfach. Ich habe das hier mal versucht zu beschreiben, vielleicht hilft das ja:

 

[Hyper-V und Netzwerke | faq-o-matic.net]
https://www.faq-o-matic.net/2012/04/23/hyper-v-und-netzwerke/ 

 

Gruß, Nils

 

 

Nils wie immer deine Antworten 1A

von möglichen 10 Punkten bekommst du 10.

Danke dir vielmals.

Gruß

Leon

 

Geschrieben

Hallo Nils,

vielleicht noch eine Frage die mir so gerade nicht verständlich ist , warum ist es wichtig das auf einem frisch installierten System zu konfigurieren , was sind die Hintergründe ?

 

danke dir nochmals sehr

gruß

Leon

Geschrieben

Moin,

 

das ist nicht wichtig. Ich wollte es nur möglichst einfach darstellen. Auf einem System, wo schon verschiedenes ausprobiert wurde, muss mann vorher evtl. noch Einstellungen rückgängig machen.

 

Gruß, Nils

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...