jBourne242 10 Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 Hallo Miteinander, wir haben hier einen Windows Server 2016 als HyperV-Host, auf dem Acronis für das Backup läuft. Acronis konnte das Backup jedoch nicht erfolgreich fertigstellen, während des Backups reagierte die VM nicht mehr. Erst wenn das Backup abgebrochen wurde, war wieder ein Zugriff auf die Maschine möglich. Dadurch sind aber nun eine Vielzahl von Prüfpunkten übrig geblieben, die sich auch nicht mehr löschen lassen. Die virtuelle Festplatte besteht nun aus jeder Menge avhdx-Dateien. Gibt es eine Möglichkeit, dies wieder zu bereinigen? Ein Merge des einen Prüfpunkts mit dem vorherigen würde aufgrund der Menge ewig dauern, so lange kann ich die VM nicht offline nehmen. Weiterhin ist es ja auch so, dass ich kein sauberes Backup der Maschine ziehen kann. Sonst hätte ich ja mit Acronis ein frisches Backup machen und in eine neue VM wiederherstellen können. Ich habe mal einen Screenshot des "Prüfpunkte-Chaos" hinzugefügt. Vielen Dank für eure Unterstützung!
NilsK 3.046 Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 Moin, für einen Merge musst du die VM ja nicht offline nehmen, das ist seit Windows 2012 R2 nicht mehr nötig. Was genau meinst du mit: Zitat die sich auch nicht mehr löschen lassen Also hast du es doch versucht? Und was ist da passiert? Einen Snapshot kannst du auch exportieren (erzeugt eine VHDX pro Disk, ohne AVHDX) und dann den Export zu einer neuen VM machen. Das hat natürlich Folgen, aber auch das wäre ein Weg, den man z.B. mit einem Testhost mal probieren könnte. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 vor 8 Minuten schrieb jBourne242: Ein Merge des einen Prüfpunkts mit dem vorherigen würde aufgrund der Menge ewig dauern, so lange kann ich die VM nicht offline nehmen. Wie Nils schon schrieb, muß man ja nicht offline mergen. Abgesehen davon, immer von unten nach oben mergen und warten bis der VOrgang jeweils abgeschlossen wird, bevor der nächste gestartet wird. Per Powershell geht das ggf. einfacher.
jBourne242 10 Geschrieben 25. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 Ok, dann könnte ich zumindest das avhdx-Chaos beseitigen. Wie aber ziehe ich mir vorher noch ein sauberes Backup der Maschine? Acronis schlägt ja wie erwähnt fehl. Wir haben auch mal Veeam probiert, das konnte zumindest ein Backup erstellen, der Restore schlug jedoch fehl, hätte uns im Bedarfsfall also auch nichts gebracht.
Marco31 37 Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 Hast du auch mal versucht zu ergründen warum das Backup fehl schlägt und warum das veeam restore nicht funktionierte? Ich kenne veeam eigentlich als sehr stabil und zuverlässig.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 Weil er acronis verwendet und veeam nur der Notnagel war den man getestet hat. ;)
NilsK 3.046 Geschrieben 26. Oktober 2018 Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 Moin, wenn VM-basierte Mechanismen nicht funktionieren, setzt man ein "klassisches" Backup aus dem Gast-OS ein. Liegt doch irgendwie nahe, oder? Wird sowieso viel zu wenig gemacht. Seit es Veeam gibt, wollen alle nur noch mit VM-Backups arbeiten und verlieren aus dem Blick, dass es durchaus Gründe für andere Mechanismen geben kann. Gruß, Nils 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden