Jump to content

Mails von manchen Sender benötigen 15 Minuten bis sie beim Server ankommen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich beobachte seit einiger Zeit das Mails von manchen Hostern (z.B. Office365/Exchange Online Konten) grundsätzlich etwa 14 - 16 Minuten benötigen bis sie vom sendenden SMTP Server bei uns am Server ankommen.

Ich versuche, dem Problem auf die Spur zu kommen, und schaue mir die Header der Mails an.

Hier lässt sich schön sehen das der Hop vom Sender zu uns einfach mal 15 Minuten dauert und meine Idee war, die DNS Einträge zu prüfen.

Hier scheint aber alles korrekt zu sein, da ja auch nicht alle eingehenden Mails betroffen sind.

Wir setzen allerdings kein SPF / DKIM / DMARC ein.

 

Gibt es eine Möglichkeit, dem auf die Spur zu kommen?

Geschrieben (bearbeitet)

Naja o365 nutzt ja nicht nur 1-3 verschiedene relays. ;) also schau ins spamfilterlog und prüfe ob’s am greylisting liegt. Alternativ kannst du den Nutzern auch meinen Merksatz rezitieren: E-Mail ist kein Echtzeitkommunikationsmittel!

 

:)

 

bye

norvert

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben

Am Gateway bzw. Spamfilter gibt es kein Problem, die Mails sind innerhalb von ein paar Sekunden durch und werden zugestellt.

 

Das Problem muss irgendwo vorher auftreten.

 

Spamfilter / Greylisting läuft bei uns über eine Sophos UTM.

Geschrieben

Ich habe die SMTP Logs der UTM nach Greylisting Einträgen durchsucht und tatsächlich bei den Absendern mit "...outbound.protection.outlook.com" taucht jedes mal "Temporarily rejected" auf.

Greylisting deaktiviert und es läuft wie geschmiert.

 

Danke für den Tip in die richtige Richtung :thumb1:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Revan:

Wenn das Spam Aufkommen nun ansteigt kann ich es ja wieder einschalten aber vorher möchte ich das ein paar Wochen beobachten.

Ich würde behaupten, dass das nicht passiert. Aber ohne Greylisting holst du dir halt ne Menge mehr Müll erstmal "ins Haus" und sortierst dann erst aus. (Je nachdem was die Sophos sonst noch macht / kann.) Mit aktiviertem Greylisting bleibt das meiste halt direkt außen vor.

Geschrieben

IMHO: wenn schon Greylisting, dann sollte das Device in der Lage sein das auf dynamic IP Ranges zu limitieren. Ich würde aber erwarten, dass das Sohpos Teil auch Blacklisting verwenden kann und damit das Greylisting obsolet ist.

 

ASR

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...