Stops 10 Geschrieben 16. Juli 2018 Melden Geschrieben 16. Juli 2018 Hallo Ihr, ich versuch gerade eine ganz kleine Batchdatei zu erstellen, die ich beim Systemstart per GPO ausführen lassen will. Letztendlich möchte ich von jedem PC die Windows 10 - Buildnumber per wmi auslesen lassen - und das Ergebnis als txt in einem Verzeichnis abspeichern. Bei einem Problem scheitere ich gerade. Ich versuche als Dateiname den "Hostnamen" des Clients zu verwenden. Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin. Der Codeschnipsel: set hostn=%hostname% echo Ueberprueft am %date% um %time% >>\\dfspfad\Buildnumber\%hostn%.txt wmic /node:"%hostn%" OS get BuildNumber >>\\dfspfad\Buildnumber\%hostn%.txt Was mache ich falsch. Habt ihr eine Idee wie ich das funktional bekommen kann? Vielen Dank für eure Hilfe.
Sanches 22 Geschrieben 16. Juli 2018 Melden Geschrieben 16. Juli 2018 Hi, verwende statt %hostname% die Variable %computername%. Gruß Sebastian
MurdocX 1.004 Geschrieben 16. Juli 2018 Melden Geschrieben 16. Juli 2018 Stelle sicher, dass die benötigten Berechtigungen auf das Abgabeverzeichnis erteilt sind. Je nach über welchen Gruppenrichtlinientyp ( Benutzer oder Computer Richtlinie ) du das Skript ausführen lässt. Ich würde die Berechtigung auf "Authentifizierte Benutzer" -> Ändern setzen.
Sunny61 833 Geschrieben 16. Juli 2018 Melden Geschrieben 16. Juli 2018 Und wenn der Client offline startet, wie lange wartet dann deine Batch bis sie den Pfad findet?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden