Headphone 0 Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen. Ich habe eine autodiscover Frage. (Bin Anfänger) Wenn ich Outlook starte, kommt immer die Meldung : autodiscover.1und1.de .... und das x ist bei Der Name des Sicherheitszertifikat ist ungültig, oder stimmt nicht mit dem Namen der Webseite über ein. Wie konfiguriere ich das richtig? Das Problem ist, dass dadurch auch die Abwesenheitsnotiz nicht geht.... Ich bin leider nicht so sehr im Thema und würde es aber auch gerne lernen. (Ping autodiscover.domäne.de geht zu adsrefir.1und1.info also nicht auf den Exchange)... Mache ich das über nen DNS Eintrag? bearbeitet 26. März 2018 von Headphone
NorbertFe 2.279 Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 Hallo zurück, wie ist denn dein Exchange ans Internet angebunden? Oder gehts um interne Clients? Welche Namen stehen in deinem Exchangezertifikat? Welche Version von Outlook und Exchange nutzt du? Bye Norbert
testperson 1.858 Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 Hi, kaufe ein vertrauenswürdiges Zertifikat konfiguriere Split DNS: - erstelle extern im DNS den Host / Subdomain autodiscover.deinedomain.de und verweise auf deine feste öffentliche IP - erstelle extern im DNS den Host / Subdomain <mail / outlook / owa / wasauchimmer>.deinedomain.de und verweise auf deine feste öffentliche IP - erstelle intern im DNS den Host autodiscover.deinedomain.de und verweise auf deine interne Exchange IP - erstelle intern im DNS den Host <mail / outlook / owa / wasauchimmer>.deinedomain.de und verweise auf deine interne Exchange IP - konfiguriere die externen und internen URLs / URIs der virtuellen Verzeichnisse gleich den oben genutzten Namen Leite Port 443 tcp (https) auf deinen Exchange weiter Als nächstes schmeißt du den Popconnector weg und lässt dir die Mails per SMTP zustellen. Gruß Jan
Headphone 0 Geschrieben 26. März 2018 Autor Melden Geschrieben 26. März 2018 Der Pop Connector kommt auch weg (bald) Genutzte wird Exchange 2010, Outlook 2013. Im Zertifikat steht : DNS Name=ExchangeServer DNS Name=ExchangeServer.domain.local Es geht um die interne clients, die das Problem melden. Gültig bis 2021/05
NorbertFe 2.279 Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 Siehe Jans Post. Alles andere wird gebastel und hilft dir nicht wirklich.
Headphone 0 Geschrieben 26. März 2018 Autor Melden Geschrieben 26. März 2018 Basteln wäre mir erstmal egal. Ich verstehe auch, dass Jans die beste Lösung ist.. Aber wir können erst in ein paar Monaten über smtps abholen :-(
NorbertFe 2.279 Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 Kann ja sein, dass dir das egal ist, aber meine Fragen bezogen sich auch nicht aufs Basteln, sondern darauf, dass du es korrekt konfigurierst. Und abgesehen davon schrubst du ja: Zitat Ich bin leider nicht so sehr im Thema und würde es aber auch gerne lernen. Also lerne. :) Bye Norbert
testperson 1.858 Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 Das Eine (Popconnector abschaffen) hat nichts mit dem Anderen (SplitDNS / Zertifikat / Autodiscover) zu tun. Du könntest das Abschaffen des Popconnectors ja derzeit als Kür abtun.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 28. März 2018 Melden Geschrieben 28. März 2018 Am 26.03.2018 um 12:01 schrieb Headphone: Basteln wäre mir erstmal egal. Ich verstehe auch, dass Jans die beste Lösung ist.. Aber wir können erst in ein paar Monaten über smtps abholen :-( das Ding heißt auch SMTP und dir werden die Mails an den Server zugestellt - nicht abgeholt. SMTP kann - richtig eingerichtet - auch TLS, das hat aber mit all dem nichts zu tun (ok, wenig..)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden