NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Oktober 2017 Melden Geschrieben 25. Oktober 2017 Auch postfix hat das drin. Standard sind hier 50 hops. Allerdings werden noch ein paar andere Indizien genutzt um einen loop zu erkennen. Das Ergebnis ist aber das selbe: Liefere ich eine E-Mail bei deinem MX ein und bekomme den Status 200 zurück, dann ist die Mail in deinem Verantwortungsbereich. Schmeisst jetzt dein Exchange einen Fehler(Angenommen der MX ist ein anderer server), dann ist das nicht mein Problem. Das ist wie bei einem Einwurfeinschreiben. Wenn's im Briefkasten ist, dann ist es angekommen. Ob das die Hauspost dann versemmelt ist mir egal. Musstest du aber erst nachgucken, oder? ;) Natürlich weiß Host b nicht, dass noch 46 hosts nach ihm in deiner Gegend kommen und beim endgültigen Empfänger nochmal 7. deswegen wird eben ein ndr generiert und dein User ruft dich an, warum seine Mail nicht angekommen ist.
Dukel 468 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Ich hatte noch nie irgendwelche Mails gesehen bei den der Hop Count annähernd zweistellig ist.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Ich schon. Immer bei schleifen. ;)
Dukel 468 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Da ist das ja dann auch gewollt. Im normalen Betrieb ist mir das aber noch nie untergekommen und daher ist es (für mich) irrelevant ob ein bis drei interne Hosts in den Headern auftauchen. 1
NorbertFe 2.283 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Nochmal, dass das nicht notwendig ist, ist mir auch klar. Trotzdem muss ich nicht jedes intern genutzte System in externen Mails stehen lassen. ;)
magheinz 111 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Ich glaube hier habe ich etwas missverstanden. Als Schleifenerkennung ist das ganze ja vollkommen ok. Ich hatte das posting #5 so verstanden als ob man den hopcount als Filterkriterium nutzt.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Nein, so hatte ich das nie gemeint, sondern nur auf den Fakt hingewiesen, dass es eben das Merkmal Hop Count gibt. Mir persönlich wäre kein Spamfilter bekannt, der das irgendwie/wo nutzt. Ich sehe es eher als Datenvermeidung in öffentlichen Medien. Niemand muß genau wissen, durch welche Systeme eine Mail läuft bevor sie seinen Server erreicht. 1
magheinz 111 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 na dann, wie gesagt: Mistverständnis.
Piranha 18 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 -- OT -- LOL, luv it! https://www.google.com/search?q=die+kunst+recht+zu+behalten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden