TimMuc 0 Geschrieben 2. Oktober 2017 Melden Geschrieben 2. Oktober 2017 Hallo zusammen, ich bin neu hier in dem Forum und vielleicht kann mir jemand bei dem nervenden Problem helfen. Vor ca. 5 Monaten wurde ein Update zu meinem Win10 eingespielt und seit dem funktioniert das Starten von Win10 in meinem Win/Linux Dualboot-System nicht mehr richtig. Nachdem der Bootloader Grube ausgeführt und ich Win wähle erfolgt immer eine automatische Datenträgerüberprüfung. Ich hab einige Tipps im Internet ausprobiert, leider hat nichts geholfen. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Da ich nicht übermäßig der EDV Experte bin, bitte ich um einfache Anweisungen. Vielen DANK! Gruß Tim
mba 133 Geschrieben 2. Oktober 2017 Melden Geschrieben 2. Oktober 2017 Schalte in win 10 den Schnellboot ab Powercfg /h off
TimMuc 0 Geschrieben 3. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Danke mba für Deine schnelle Antwort. Ich habe versucht in der Eingabeaufforderung/Terminal "Powercfg /h off " einzugeben. "... Es ist ein unerwarteter Fehler (0x65b) aufgetreten: Beim Ausführen der Funktion ist ein Fehler aufgetreten"
TimMuc 0 Geschrieben 3. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 (bearbeitet) hab es grad noch mal als Administrator probiert. Nichts passiert. Auch ist immer noch die automatische Datenträgerüberprüfung beim Start. bearbeitet 3. Oktober 2017 von TimMuc
mba 133 Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Ok, dieser Befehl gibt auch keine Rückmeldung. Passt also. SMART werte sind geprüft? Z.B. mit Crystaldiskinfo?
mba 133 Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Ok Platten sind vom Smart her ok Bin dann auch ratlos, sorry
Dr.Melzer 191 Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Ich hab einige Tipps im Internet ausprobiert, leider hat nichts geholfen. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Welche Tipps hast du denn schon ausprobiert und was hat das Abschalten des Schnellstarts für einen Effekt gehabt?
TimMuc 0 Geschrieben 3. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 (bearbeitet) Schnellstart von Windows 10 deaktivierenFalls Sie aber auch weiterhin per UEFI-Menü die einzelnen Betriebssysteme starten wollen, deaktivieren Sie einfach den Schnellstart von Windows 10. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü, wählen Energieoptionen und danach die Option Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll. Im folgenden Dialog klicken Sie auf den Link Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar. Dadurch können Sie anschließend die aufgeführten Einstellungen ändern und das Häkchen vor Schnellstart aktivieren (empfohlen) entfernen. Zum Schluss noch die Änderungen speichern - fertig. (hal) leider hat das Abschalten des Schnellstarts nichts gebracht. Nach wie vor startet die Datenträgerüberwachung. Ich bin ratlos. Was allerdings seltsam ist, mein Menü sieht die Möglichkeit den Schnellstart zu aktivieren nicht mehr vor. mein Menü jetzt: bearbeitet 3. Oktober 2017 von TimMuc
mba 133 Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Dann bitte als admin powercfg /h on
TimMuc 0 Geschrieben 4. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 (bearbeitet) wurde bereits als Admin ausgeführt. powercfg /h on könnte es etwas mit den Bios/UEFI Einstellungen zu tun haben? bearbeitet 4. Oktober 2017 von TimMuc
zahni 587 Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Mail hier schauen: http://www.pagestart.com/win8dbchkdsk121912.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden