bouncer86 5 Geschrieben 21. Juni 2017 Melden Geschrieben 21. Juni 2017 Hallo, mittels Set-GPRegistryValue lassen sich problemlos Einstellungen unterhalb von Administrative Templates anpassen. Ich möchte aber gerne die Windows Services bearbeiten, welche sich per GPO deaktivieren lassen. Habt ihr eine Idee, wie dies per Powershell möglich ist?
BOfH_666 586 Geschrieben 21. Juni 2017 Melden Geschrieben 21. Juni 2017 Hmmm ... die Anfrage ist etwas wage ... für Services gibt's ganz normale cmdlets Get-Command -Noun service so kannst Du Dir die in der Konsole oder in der ISE anzeigen lassen. Dann gibt's auch noch Group Policy cmdlets in Powershell Wenn das nicht reicht, brauchen wir mehr Informationen. Was willst Du denn genau erreichen?
NilsK 3.046 Geschrieben 21. Juni 2017 Melden Geschrieben 21. Juni 2017 Moin, möglicherweise liegt da ein Missverständnis vor. Nur ein Teil der Gruppenrichtlinien manipuliert Registry-Einträge. Viele andere Teile haben eigene Funktionen, so auch die Dienstesteuerung. Zu den Hintergründen siehe: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/client-side-extensions-cses/ Gruß, Nils
bouncer86 5 Geschrieben 21. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2017 Hmmm ... die Anfrage ist etwas wage ... für Services gibt's ganz normale cmdlets Get-Command -Noun service so kannst Du Dir die in der Konsole oder in der ISE anzeigen lassen. Dann gibt's auch noch Group Policy cmdlets in Powershell Wenn das nicht reicht, brauchen wir mehr Informationen. Was willst Du denn genau erreichen? Das ist mir bewusst. Mittels des Group Policy Editor lassen sich System Dienste deaktivieren. (Ja ich kann es auch per Powershell pro System machen) Ich möchte aber gerne Gruppenrichtlinien mittels Powershell anlegen (wasja bereits funktioniert) und in diesen Gruppenrichtlinien mittels Powershell die zu deaktivierenden Dienste konfigurieren. Nur leider habe ich dafür bis jetzt kein CMDlet gefunden, womit ich diese GPO Einstellung konfigurieren kann.
NilsK 3.046 Geschrieben 21. Juni 2017 Melden Geschrieben 21. Juni 2017 Moin, ach so. Meines Wissens gibt es auch weiterhin keine Möglichkeit, die Inhalte von Gruppenrichtlinien programmatisch zu steuern. Gruß, Nils
testperson 1.860 Geschrieben 21. Juni 2017 Melden Geschrieben 21. Juni 2017 Hi, bist du jetzt in den GPP / Gruppenrichtlinien Einstellungen? Da kannst du die Dienste ja auch entsprechend konfigurieren. Das ist dann unterm Strich nachher "nur" eine XML Datei im Pfad \\domäne\Policies\<ID>\Machine\Preferences\Services\Services.xml. Evtl. kannst du die XML "vorbereiten" und dann für dein Vorhaben benutzen bzw. entsprechend per PowerShell bearbeiten. Solltest du aber vorher ausgiebig testen ;) Gruß Jan
bouncer86 5 Geschrieben 21. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2017 Hi, bist du jetzt in den GPP / Gruppenrichtlinien Einstellungen? Da kannst du die Dienste ja auch entsprechend konfigurieren. Das ist dann unterm Strich nachher "nur" eine XML Datei im Pfad \\domäne\Policies\<ID>\Machine\Preferences\Services\Services.xml. Evtl. kannst du die XML "vorbereiten" und dann für dein Vorhaben benutzen bzw. entsprechend per PowerShell bearbeiten. Solltest du aber vorher ausgiebig testen ;) Gruß Jan Nein - bin unter Computer -> Windows Settings -> SecuritySettings -> Windows Services
NilsK 3.046 Geschrieben 21. Juni 2017 Melden Geschrieben 21. Juni 2017 Moin, wenn du per PowerShell arbeiten willst, ist vielleicht Desired State Configuration eher was für dich. Gruß, Nils
daabm 1.431 Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Die Sicherheitseinstellungen sind "nur" eine Inf-Datei... Das, was per MMC-Snapin "Sicherheitsvorlagen" auch erzeugt wird. Kann man problemlos manipulieren, dann noch die GPO-Version in gpt.ini und Version-Attribut hochsetzen. Und wenn man's in einer neuen GPO machen will: Die Snapin/CSE GUIDs in gPCMachineExtensionNames reinschreiben. Viel Spaß - alles kein Hexenwerk :) Aber per DSC wäre das vmtl. wirklich einfacher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden