rakli 13 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 (bearbeitet) Hi, folgende Situation, Exchange 2010, user ist disabled und seine Mailbox gelöscht (entfernt). Trotzdem kann man dem User Mail senden, es kommt keine Fehlermeldung. Das Mail landet in einem loop zwischen dem Exchange und dem edge server (postfix). Was ist die Ursache? Gruss Rakli bearbeitet 20. Februar 2017 von rakli
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Dann solltest du deinem Edge/Postfix Server mal beibringen nach welchen Attributen er zu suchen hat. ;)
rakli 13 Geschrieben 20. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Aber eigentlich dürfte der Exchange die Mail nicht annehmen, die Mailbox existiert ja nicht mehr? Es kommt aber keine Fehlermeldung in Oultook.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Was passiert von außen?
rakli 13 Geschrieben 20. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2017 (bearbeitet) Mails an disabeld user landen auf dem exchange in einem loop. Es gibt keine Rückantwort an den Sender. bearbeitet 20. Februar 2017 von rakli
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Na bleibt die Frage, warum dein Edge die annimmt. Das hab ich aber in meiner ersten Antwort schon gefragt. Was passiert auf dem exchange, wenn du intern diesen User anmailst?
rakli 13 Geschrieben 22. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Lösung gefunden: der Postfix macht ein LDAP Abfrage gegen das AD. Die User, welche er findet, nimmt er an - auch deaktivierte user. :-( Sendet man ein Mail an einen deaktivierten User, nimmt der Postfix die Mail an und leitet sie an den Exchange weiter. Dieser weiß damit nichts anzufangen und sendet die Nachricht zurück an den Postfix und sendet zurück u.s.w. ... - fertig ist der loop.
testperson 1.860 Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Und jetzt guckst du dir mal die erste Antwort an ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 (bearbeitet) Die Schlußfolgerung ist falsch! Der User ist nicht deaktiviert, sondern das Postfach ist deaktiviert == gelöscht. Und ein gelöschtes Postfach kann logischerweise keine Mails annehmen. Da ein User mit einem gelöschten/deaktivierten Postfach aber kein Mailadresse mehr besitzt fragt dein Postfix die falschen Attribute ab. Ich vermute "Mail" und nicht "Proxyadresses". QED. ;) Bye Norbert PS: Da es sich sogar um Exchange 2010 handelt, könnte man auch einfach die Empfängerprüfung dort aktivieren, dann würde zumindest kein Loop entstehen. :p bearbeitet 22. Februar 2017 von NorbertFe
magheinz 111 Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 zeig doch einfach mal deine ldap-Abfrage...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden