autowolf 14 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Hi, Ich habe z.Z. einen WSUS laufen. Dieser ist aber nicht gut eingerichtet und veraltet. Deshalb würde ich gerne auf einen W212 R2 Wsus Server umsteigen. Wie betreibt Ihr eurer WSUS ? Virtuell oder Physisch ? Teurer SAN(FC) Speicher oder NAS / iSCSI ? Datensicherung ? Sinnvoll oder quatsch ? Wenn ja wie oft ca. ? Gruß Wolf
Sunny61 833 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 (bearbeitet) Virtuell und nur die Updates freigeben, die auch von Clients angefordert werden. Spart unheimlich Content und Bandbreite. Und bedenke, wenn Du einen neuen W2012R2 als WSUS bereitstellen möchtest und Du W10 Upgrades zur Verfügung stellen möchtest, musst Du dich an folgende Reihenfolge halten: Erste Windows 10 Unterstützung: (Keine Unterstützung von Upgrades!) KB 3095113 Build 6.3.9600.18228 Upgrade Unterstützung für Windows 10: KB 3159706 Build 6.3.9600.18324 > Nachinstallationsaufgaben beachten! Erst nach erfolgreicher Installation von KB3159706 und Ausführung der Nachinstallationsaufgaben Upgrades im WSUS aktivieren! Den Download für KB 3159706 bekommt man am schnellsten über den Windows Update Catalog, natürlich nur mit dem Internet Explorer: https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb3159706 BTW: Du plenkst. http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html bearbeitet 15. Januar 2017 von Sunny61
autowolf 14 Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Virtuell und nur die Updates freigeben, die auch von Clients angefordert werden. Spart unheimlich Content und Bandbreite. Und bedenke, wenn Du einen neuen W2012R2 als WSUS bereitstellen möchtest und Du W10 Upgrades zur Verfügung stellen möchtest, musst Du dich an folgende Reihenfolge halten: Erste Windows 10 Unterstützung: (Keine Unterstützung von Upgrades!) KB 3095113 Build 6.3.9600.18228 Upgrade Unterstützung für Windows 10: KB 3159706 Build 6.3.9600.18324 > Nachinstallationsaufgaben beachten! Erst nach erfolgreicher Installation von KB3159706 und Ausführung der Nachinstallationsaufgaben Upgrades im WSUS aktivieren! Den Download für KB 3159706 bekommt man am schnellsten über den Windows Update Catalog, natürlich nur mit dem Internet Explorer: https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb3159706 BTW: Du plenkst. http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html Super danke für die Info. Wie kann ich einstellen "nur die Updates die auch die Clients anfordern. Dachte der WSUS saugt sich alles und der Client entscheidet was er haben will. Mein jetziger Wsus ist 400GB groß (haben schon bereinigt, hat aber nicht viel gebracht)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Gar nicht, das geht nur manuell, nachdem sich deine Clients beim wuss gemeldet haben. Dann gibts du nur die benötigten updates frei.
autowolf 14 Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Und wenn ich es (wie jetzt) auf Automatisch mache, pumpt er die Festplatte voll ?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Na logisch. Was denn sonst?
Sunny61 833 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Automatische Genehmigungsregel NICHT aktivieren und einfach abwarten. Über die Startseite kommst Du direkt zu den Updates, die nicht genehmigt worden sind. Klick weiter oben auf die Liste mit Rechts und lass dir weitere Spalten einblenden, erforderlich wäre eine. Nach der sortieren, schon siehst Du die Updates die die Clients anfordern. Rechtsklick > Genehmigen, fertig. Nach dem Download kann sich der Client die Updates auch holen und zum eingestellten Installationszeitpunkt installieren. Überleg doch einfach mal, was hast Du bei der automatischen 'Genehmigungsregel' eingestellt? Genau, Updates automatisch 'genehmigen'. Und das bedeutet, der WSUS downloadet alle Updates für die eingestellten Produkte und Klassifizierungen. Es gibt auch dafür jede Menge Scripte im Technet Script Center, die das für dich übernehmen. Man kann auch 2-3 Minuten pro Woche investieren und sich damit beschäftigen.
autowolf 14 Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 (bearbeitet) Ok, als er lädt sich alle runter, auch wenn kein Client dieses angefordert hat ? Und macht ihr Backups von dem WSUS, oder sagt ihr euch "Egal dann setze ich ihn halt neu auf" ? Weil Systemkitsch ist er ja nicht, wenn er mal für ein paar Tage nicht online ist. bearbeitet 15. Januar 2017 von autowolf
testperson 1.860 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Sofern der WSUS ins Backup passt, würde ich ihn auch sichern. Passt er nicht zusätzlich nicht ins vorhandene Backup, würde ich das Backup erweitern / neu planen und den WSUS darin berücksichtigen. Generell kommt das aber sicherlich auf deinen WSUS an und wie "komplex" du ihn einrichtest / betreibst (einrichten musst / betreiben musst).
Sunny61 833 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Ok, als er lädt sich alle runter, auch wenn kein Client dieses angefordert hat ? Richtig! BTW: Du plenkst immer noch. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden