Jump to content

Windows SBS 2011 - Remotedesktop -Meldung wenn Benutzer angemeldet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo liegt denn das Lizenzrechtliche Problem ???? Ich hab ja auf jedem Rechner ne gültige Win Lizenz???

 

Kann ja an dem rechner auch nicht arbeiten wenn jemand anderes Daran arbeitet

 

Dann wäre ja die ganze Remotedestopverbindung illegal ??

Geschrieben

Hallo,

 

um es vielleicht mal vereinfacht zu schreiben:

 

1 Benutzer kann seinen Rechner entweder lokal ( direkt am Monitor ) oder aus der Ferne ( per Remotedesktop ) bedienen.

Das gilt aber nur für den Hauptbenutzer welcher immer diesen PC benutzt.

 

Das was du dort anwendest erfordert einen Terminalserver um lizenzrechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

 

Vielleicht ist es so verständlicher.

Geschrieben

Ok , soweit klar , warum aber geht das dann von haus in Windows ? 

Ich kann mich ja mit den Windows Boardmittel problemlos an einen anderen Rechner im Netzwerk verbinden (auch als ganz anderer Benutzer )

Ich würd mal sagen Da ist Microsoft selbst schuld wenn sie die Funktion einbauen ohne das man dafür eine lizenz hat 

 

Ich glaube eher das Ein Terminalserver gedacht ist das sich mehrere Benutzer gleichzeitig(!) auf einen Rechner(dem Terminalserver) einloggen können

Und das geht ja so eh nicht , das will ich ja auch gar nicht.

 

Alles in allem versehn wir uns entweder falsch und es gibt gar kein Lizenzproblem oder Microsoft hat da "ausversehen " was eingebaut was sie gar nicht wollten (was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann)

 

:) 

 

Was letztendlich bleibt ist das das was ich vorhabe mit Windowseigenen funktionen so nicht geht und ich muss auf Teamviewer oder VNC ausweichen 

 

 

mfg -eichi-

Geschrieben

Das mit dem "können" und "dürfen" ist eigentlich nicht so schwer, oder? Teamviewer und VNC dürften da auch nichts dran ändern.

 

Ich kann auch mit "Bordmitteln" in der Zone 30 200km/h fahren.

Ich kann auch mit "Bordmitteln" eine Bank überfallen.

...

:jau:

...man kann auch durch einen kleinen Patch Windows 7 dazu bringen, dass man sich mit X-Usern gleichzeitig Remote drauf anmelden kann...  :rolleyes:

Den Unterschied zwischen 'können' und 'dürfen' werden Einige wohl nie verstehen.

Nicht Alles was man kann darf man auch!!!

Geschrieben

und wo genau steht das dann in den Lizenzbedingungen, hab sie jetzt mal überflogen und hab nichts bezüglich der Remotedesktopverbingung gefunden  


Ok ich habs gefunden , so weit oben hab ich gar nicht geschaut :

 

 

 

d (v)     Remotezugriff. Höchstens einmal alle 90 Tage sind Sie berechtigt, einen einzelnen Nutzer, der das lizenzierte Gerät physisch verwendet, als lizenzierten Nutzer zu bestimmen. Der lizenzierte Nutzer ist berechtigt, von einem anderen Gerät aus mithilfe von Remotezugriffstechnologien auf das lizenzierte Gerät zuzugreifen. Andere Nutzer sind zu unterschiedlichen Zeiten berechtigt, von einem anderen Gerät aus mithilfe von Remotezugriffstechnologien auf das lizenzierte Gerät zuzugreifen, jedoch nur von Geräten aus, für die eine separate Lizenz zur Ausführung derselben oder einer höheren Edition dieser Software besteht.
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...