SMR_Support 1 Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Liebe Forenkollegen, vielleicht könnt Ihr mir helfen mit folgendem Problem wir planen für unsere Aussendienstmitarbeiter neue Notebooks zu kaufen. Daher haben wir uns 2 Geräte gekauft und vorbereitet: Ausgangssituation HP Notebook vorinstalliert mit Windows 10 Home Damit wir die Geräte in die Domäne integrieren konnten mussten wir ein Upgrade von Windows 10 Home auf Windows 10 Pro durchführen. Dies ist erfolgt mittels Slmgr /upk eingeben und Slui 3 um den bestehenden Home Key mit einem vorhandenen und funktionierenden Windows 10 Pro Key zu tauschen. Während dieses Vorganges wurden die Upgrade Daten automatisch eingespielt. Was auch funktioniert hat war, dass der Client in die Domäne aufgenommen werden konnte. Aber was nun nicht funktioniert ist, die Anmeldung als AD-Benutzer an der Domäne (Auch die Anmeldung and Domänenadmin ist nicht möglich!!) Egal welches Benutzerkonto der Domäne ich versuche, es wird auf dem Notebook immer die Meldung zurückgegeben, dass der Benutzername oder das Kennwort falsch ist. Dies habe ich aber auf einem anderen PC geprüft und es ist definitiv korrekt. Mittels lokalem Admin kann ich mich allerdings ganz normal anmelden. Wenn ich anschliessend versuche mittels eines unc pfades auf einen Server zuzugreifen werde ich nach einem berechtigten Benutzernamen und Kennwort gefragt. Wenn ich dies eingebe funktioniert der Zugriff und ich kann zum Beispiel auf den Fileserver zugreifen. Gibt es jemanden der dieses Problem auch schonmal gehabt hat und mir einen Lösungsansatz mitteilen kann? Gruss und Dank SMR_Support
zahni 587 Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Wirf mal einen Blick in das Eventlog.
Sunny61 833 Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Igitt, eine versaute HP-OEM-Installation ins Netz und in die Domain aufnehmen. Sowas macht man einfach nicht. ISO von Pro downloaden und sauber neu installieren. Anschließend einen Treiber nach dem anderen installieren. Mit SYSPREP vorbereiten und jetzt ein Image davon anlegen. Und nochwas, Consumer Geräte haben in einem Business Umfeld einfach nichts verloren.
zahni 587 Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Das ist sicher die bessere Lösung. Im übrigen kann man bei Windows 10 auf die meisten Notebook-Helferlein der Hersteller gut verzichten.
SMR_Support 1 Geschrieben 14. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 @Sunny das war nicht meine Entscheidung diese Geräte zu verwenden sondern eine Vorgabe der GL (Kosten sparen) da sind mir leider die Hände gebunden. @zahni ja stimmt Eventlog... da war doch was :)
Sunny61 833 Geschrieben 15. Oktober 2016 Melden Geschrieben 15. Oktober 2016 (bearbeitet) @Sunny das war nicht meine Entscheidung diese Geräte zu verwenden sondern eine Vorgabe der GL (Kosten sparen) da sind mir leider die Hände gebunden. Bisher konnte ich jede GL/GF vom Gegenteil überzeugen. Meistens lag der Fehler an anderer Stelle. Denn wie immer im Leben, wer zu viel spart, kauft zweimal. bearbeitet 15. Oktober 2016 von Sunny61
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden