Rumak18 11 Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Hallo, laut Dokumentation von Microsoft kann man sowohl "wbadmin start backup -backuptarget:e: -allcritical -quiet" als auch "wbadmin start systemstatebackup -backupTarget:e:" verwenden um die Domain Daten auf einem Domain Controller zu sichern. Frage...wo ist der Unterschied?
testperson 1.857 Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Hi, im Systemstate Backup ist "nur" der Systemstate und es ist ein File Level Backup. Bei AllCritical wird z.B. auch das komplette Volume mit dem Betriebssystem auf Block Level mitgesichert. Gruß Jan
Rumak18 11 Geschrieben 4. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 b***d gefragt...aber ich kann beide für ein AD Recovery verwenden??
testperson 1.857 Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Wir nutzen keine Windows Server Sicherung ;) Theoretisch solltest du über beide Wege das AD restoren können, da im Fall System-State "nur" der System-State in der Sicherung ist und im anderen Fall halt auch der System-State enthalten sein sollte. Probiere es doch einfach mal aus und mach 2 Backups und guck nach, ob dir dann bei beiden die Möglichkeit gegeben wird "nur" das AD zu recovern.
GuentherH 61 Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Schau mal auf der Seite von Nils nach, da gibt es einige Artikel zu diesem Thema, z.B. - http://www.faq-o-matic.net/2009/09/07/video-tutorial-active-directory-object-recovery/ LG Günther
Rumak18 11 Geschrieben 3. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2017 Das Thema ist zwar etwas älter, wollte aber für den Nachlass noch folgenden offiziellen Link von Microsoft mitgeben. Hier wird das sehr gut erklärt: https://blogs.technet.microsoft.com/filecab/2009/05/04/deciding-between-system-state-backup-and-allcritical-backup-in-windows-server-2008/ Unterm Strich ist "allcritical" also die "sichere" Variante.
Doso 77 Geschrieben 7. Mai 2017 Melden Geschrieben 7. Mai 2017 Microsoft DPM nutzt für das Backup von DCs letztlich auch das Windows Server Backup im Hintergrund. Auch hier kann man nur ein "System State Backup" machen oder ein volles Backup (Bare Metal Recovery). Ich habe das dann mal in einer Testumgebung probiert. Mit dem Systemstate bin ich nicht weiter gekommen, mit dem Bare Metal Recovery konnte ich DCs wieder herstellen. Macht man zwar nur im absoluten Desaster Fall sowas, aber trotzdem gut zu wissen. Daher sicheren wir unseren einen physischen DC per Bare Metal Recovery, die anderen beiden DCs sind per Hyper-V visualisiert und werden darüber gesichert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden