Jump to content

Datensicherungsplan


autowolf
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

 

habe ja schon einige Datensicherungspläne gesehen und auch selbst erstellt.

 

Habe eine neue Stelle und hier hat die vorgänger IT diesen Datensicherungsplan erstellt.

 

Es wird auf LTO4 Autloader gesichert.

2 Bänder werden für die Wochensicherung Mo-Fr verwendet und verbleiben im Laufwerk.

3 Bänder werden als Wochenbackup verwendet. Diese werden in ein anderes Gebäude verbracht. (Brandschutz etc.)

Es gibt von diesen Wochenbändern 10 Sätze mit Woche 1 bis Woche 10.

 

Im Anhang habe ich mal das Blatt von 2014 gehängt. Es gibt natürlich weitere Versionen für 2015 und 2016. Hier finde ich es aber am übersichtlichsten wie getauscht wird.

An dem Datum werden die Bänder mit dem gelben Kasten überschrieben, welche somit spätestes am Vortag eingelegt werden müssen.

Ich tausche z.Z. immer am Montag die Bänder, damit diese mit der aktuellen Sicherung schnell in den anderen Brandabschnitt kommen :D

 

Was haltet Ihr davon ist diese Art zur Sicherungsaufbewahrung ok ?

Hat das System einen Namen ? (wie z.B. Großvater, Vater, Sohn oder Türme von Hanoi)

Kopie von Datensicherung Bänder.pdf

bearbeitet von autowolf
Geschrieben

Ob der Plan an sich ok ist kann nur die Geschäftsführung entscheiden ausser sie hat klare Vorgaben gemacht. Hat sie das, kann man die Frage nicht beantworten ob der Plan ok ist ohne die Vorgaben zu kennen.

 

"immer am Montag" bedeutet ihr könnt auf eine Woche Daten verzichten?

  • Like 1
Geschrieben

Ne von der Geschäftsführung ist da nichts gekommen.

Ich finde den Plan komisch, da sich doch sich Löcher in die Datensicherung ergeben. Ich decke zwar ein Jahr mit Bändern ab und erkaufe mir das mit einer nicht liniaren Datensicherung.

Geschrieben

Am Ende muss es die Geschäftsführung verantworten. Also muss abgeklärt werden was an Datenverlust akzeptabel ist. Das ist eine kaufmännische Entscheidung ausser es gibt externe Anforderungen wie z.b. Gesetze.

Im Endeffekt muss geklärt werden:

1. Was kostet der Datenverlust

2. Kann man das durch Backups, die billiger sind als der Datenverlust verhindern.

Es kann durchaus wirtschaftlicher sein Arbeit ein zweites mal zu machen als Backups zu haben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...