rakli 13 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Hallo, wir stehen vor der Entscheidung Office 2016 oder 365 einzusetzen. Von 365 liest man in den Foren es gibt oft das Problem der gesperrten Dateien. Wie sind Eure Erfahrungen mit Office 365. Einsetzen statt 2016? Gruss Rainer
NilsK 3.046 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Moin, Von 365 liest man in den Foren es gibt oft das Problem der gesperrten Dateien. das worin besteht? In erster Linie ist das eine Rechenaufgabe. Office 365 abonniert man Office 2016 kauft man. Fehler oder Probleme kann es in beiden Varianten geben, beide Produkte werden regelmäßig aktualisiert. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Das was auf dem Client läuft ist doch aber in beiden Fällen derzeit das "selbe" Produkt, oder überseh ich was?
NilsK 3.046 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Moin, im Wesentlichen schon, im Detail nicht immer ganz. Genau wie verschiedene ISOs desselben OS hier und da auch abweichen, und sei es nur der Product Key. Mehr ist es aber meines Wissens nicht. (Keine Ahnung, ob die Analogie irgendwem hilft, aber jetzt steht sie da. :D) Gruß, Nils
daabm 1.431 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 O365 ist ClickToRun (so ähnlich wie App-V). O2016 ist klassisches Setup.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Ich kann aber Office 365 haben und trotzdem vl2016 einsetzen soweit ich das sehe.
daabm 1.431 Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Keine Ahnung - das ist Lizenzierung, Buch mit 700 Siegeln :)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 ;) ja immer wieder schön - Nicht!
Azharu 119 Geschrieben 8. August 2016 Melden Geschrieben 8. August 2016 Bei uns wird zwar Office 365 getestet aber es wird wohl auf Office 2016 hinauslaufen.
NilsK 3.046 Geschrieben 8. August 2016 Melden Geschrieben 8. August 2016 Moin, Ich kann aber Office 365 haben und trotzdem vl2016 einsetzen soweit ich das sehe. ich finde gerade keinen Beleg dafür, aber ich vermute, dass das nicht geht. Wenn ich Office 365 lizenziere, ist dafür die Click-and-run-Installation vorgesehen (die sich m.W. auch automatisch aktualisiert, wenn es eine neue Version gibt). Eine lokal installierte VL-Version braucht ja einen VL-Lizenzkey, den ich mit einem Office-365-Abo nicht habe. Das Szenario dürfte also vermutlich nur funktionieren, wenn VL-Lizenzen zusätzlich zum Abo vorhanden wären - was kaufmännisch wenig sinnvoll wäre. Technisch ist auch eine Parallelinstallation von Office 365 und per MSI installiertem Office nicht supported, was sich wohl auch auf einzelne Applikationen bezieht: Word, Excel usw. per Click-and-run und Visio per MSI ist nicht unterstützt (wenn ich das richtig verstehe). Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 8. August 2016 Melden Geschrieben 8. August 2016 War da nicht was mit "ersetzen" gleicher Editionen? Hinsichtlich Terminalserver hab ich da was im Hinterkopf. Aber vielleicht kommt ja Daniel oder Franz mal vorbei. ;)
daabm 1.431 Geschrieben 8. August 2016 Melden Geschrieben 8. August 2016 ...und bei SA sieht das ganze vmtl. wieder ganz anders aus - wir haben O365 E3/E4 lizenziert, installieren aber die Setup-Version. Gottseidank hab ich damit außer dem AADSync nix zu tun :) Da bist ja echt "lost" inzwischen...xd
NilsK 3.046 Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Moin, War da nicht was mit "ersetzen" gleicher Editionen? Hinsichtlich Terminalserver hab ich da was im Hinterkopf. Aber vielleicht kommt ja Daniel oder Franz mal vorbei. wenn ich den "Licensing Brief" richtig interpretiere, dann geht das ausdrücklich nicht mehr. Für RDS-Zugriff gibt es jetzt einen "Shared"-Modus (S. 2), und wer mit Office 2013 die "Media Eligibility" genutzt hatte, darf das nicht mehr tun (S. 4). https://www.microsoft.com/en-us/Licensing/learn-more/brief-office-365.aspx Damit man da gar nicht erst durcheinanderkommt, heißen die Editionen auch unterschiedlich: "Office Professional Plus" beim herkömmlichen Produkt, "Office ProPlus" bei Office 365. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Danke Nils. Gefälltmir zwar nicht, aber ist wohl ein logischer Schritt seitens ms.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Technisch ist auch eine Parallelinstallation von Office 365 und per MSI installiertem Office nicht supported, was sich wohl auch auf einzelne Applikationen bezieht: Word, Excel usw. per Click-and-run und Visio per MSI ist nicht unterstützt (wenn ich das richtig verstehe). Da gibt es ein paar Ausnahmen, die am einfachsten mit einer Matrix erklärt sind: Unterstützte Szenarien für die Installation verschiedener Versionen von Office, Visio und Project auf demselben Computer Have fun! Daniel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden