Snowman_24 11 Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Hallo miteinander, ich habe leider zu meiner Angelegenheit keine wirkliche Antwort finden können, daher meine Frage an Euch: Kunde hat einen SBS 2011, welcher problemlos läuft, jedoch die Hardware am Ende ist. Aus diversen Gründen (externe Erreichbarkeit von zuhause), soll dort in naher Zukunft ein Terminal-Server zum Einsatz kommen. Nun ist die Überlegung welche, einen "größeren" Physischen Server anzuschaffen, diesen als HV laufen zu lassen (Server 2012R2) und da drauf einmal den SBS 2011 und einen Terminal-Server (2012 R2) laufen zu lassen.A.) ist es überhaupt "erlaubt", den SBS 2011 als VM laufen zu lassen? B.) welche Lizenzen/CAL's benötige ich? Benutzer: derzeit noch 4, werden aber 12 werden. Office soll Office Standard 2013/16 zum Einsatz kommen. Herzlichen Dank im Voraus.Grüße Marcus
testperson 1.860 Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 (bearbeitet) Hi, zu A ) Ja zu B ) Eine 2012 R2 Standard Lizenz + 2012 User oder Device CALs + 2012 RDS User oder Device CALs + 1 Office 2016 Std Open License je zugreifendem Gerät (Außer du nutzt ein entsprechendes Office 365 Paket) Gruß Jan P.S. Hier in der Suche hättest du eigentlich einiges finden müssen ;) bearbeitet 29. April 2016 von testperson
Snowman_24 11 Geschrieben 29. April 2016 Autor Melden Geschrieben 29. April 2016 Hallo Jan,vielen Dank für Deine superschnelle Antwort.Ich habe gesucht, aber da gabs dann viele Aussagen, wo ich mir einfach nicht mehr sicher war. Eines noch kurz, für den SBS 2011 brauche ich natürlich auch die User-CALs für jeden User - also zusätzlich zu den 2012er User-CALs? GrüßeMarcus
testperson 1.860 Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Hi, ja natürlich. Aber davon sollten ja zumindest schon 4 vorhanden sein. Bzw. waren AFAIK beim SBS immer 5 User oder Device CALs inkludiert. Gruß Jan
Snowman_24 11 Geschrieben 29. April 2016 Autor Melden Geschrieben 29. April 2016 Jan, danke danke danke :) Jetzt kann das Wochenende kommen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.GrüßeMarcus
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Hi, zu A ) Ja zu B ) Eine 2012 R2 Standard Lizenz + 2012 User oder Device CALs + 2012 RDS User oder Device CALs + 1 Office 2016 Std Open License je zugreifendem Gerät (Außer du nutzt ein entsprechendes Office 365 Paket) Als Ergänzung, der SBS ist in dem Fall natürlich eine weitere VM, für die eine Lizenz bereits vorhanden ist. Also kannst du mit einer Standard Lizenz 2x VM 2012R2 + 1x deinen SBS Standard betreiben. Solltest du den SBS Premium haben, ginge noch eine weitere VM mit 2008R2. ;) Bye Norbert
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Hi, ja natürlich. Aber davon sollten ja zumindest schon 4 vorhanden sein. Bzw. waren AFAIK beim SBS immer 5 User oder Device CALs inkludiert. Gruß Jan Mit den Lizenzen kann er aber nicht auf die 2012R2 zugreifen, da das 2008(R2) Lizenzen sind. Und ja, es waren 5 per Default dabei, gab aber auch Päckchen mit 10, 25 und 75 (max.) CAL Ich weiß, MS.... ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Und der SBS ist die Ausnahme, denn mit den 2012 cals darf er nicht auf den SBS zugreifen. ;) oder hat das irgendwer gefunden?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden