Jump to content

Migration SBS 2008 - Exchange 2013


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

wir haben am Freitag einen SBS 2008 zu Exchange 2013 migriert. 

Hat alles wunderbar geklappt. Outlook erkennt die neuen URLS und Postfächer alles super.

 

Sobald ich den SBS aber herunterfahre (er hat noch einige Dienste und läuft daher noch 1-2 Wochen parallel) funktioniert beim Outlook das SSO nicht mehr und er fragt jedesmal nach dem Passwort.

Behebt sich dieses Problem erst wenn ich den SBS ganz sauber aus der Domäne entferne, oder ist das wieder ein "Hab Geduld junger Padawan" Problem?

 

Danke

Grüsse

Thomas

 

PS: Mir fällt gerade ein, da wie sie nicht benutzen, sind die ÖO nicht migiriert, kann das die Ursache sein?
 

bearbeitet von Alith Anar
Geschrieben

Moin,

 

nicht nur das, der SBS hält alle FSMO Rollen.

 

Außerdem cacht Exchange auch AD-Anmeldungen, ist der selbe Server für den Client nicht erreichbar, kann der beschriebene Effekt auftreten.

 

Also ÖO migrieren, den Exchange aus dem SBS deinstallieren (ja, das geht) und alsbald einen weiteren DC mit allen FSMO Rollen aufsetzten, bzw. wenn schon geschehen, die FSMO verschieben - dann hast du noch 21 Tage Zeit.

 

Shares usw., SharePoint, Druckserver, WSUS wurden bedacht?

 

;)

Geschrieben (bearbeitet)

2ter DC läuft schon (ohne FSMO Rollen), PrintServer, Shares und Sharepoint sind schon umgezogen.

Über das Thema WSUS schweigen wir lieber, sonst rege ich mich nur wieder auf. Nur soviel: Ich habe den Exchange letzte Woche von SP1 RU10 auf den aktuellen Patchlevel gebracht. "Es gibt ja keine neuen Funktionen ... "

bearbeitet von Alith Anar
Geschrieben (bearbeitet)

? Was meinst du ?

Falls du damit die Aussage meinst... - Das ist nicht meine, aber genau damit wird jeder Vorstoss von mir die Kundenserver auf einen aktuellen Patchlevel zu bringen geblockt. Egal wie oft ich das Gegenteil beweise. - Diese Features nutzt der Kunde sowieso nicht.

 

Aktueller Patchlevel - ja bin ich sicher.
DC - Ja bin ich auch sicher

Printserver etc auch Leider 

Weil nicht mehr Bevorzugtes Vorgehen (DC ist nur DC, DNS und DHCP) angewendet wurde, sondern man kann doch auf dem DC (und DNS, DHCP) auch noch den Printserver und Fileserver mit draufpacken kann. (Und RAS Server wäre auch noch cool  :suspect:   :schreck: )

bearbeitet von Alith Anar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...