Bib 10 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) Hallo, ich habe Exchange 2013 im Einsatz. Dieses ist so eingestellt, dass sämtliche Mails an unbekannte Empfänger nicht angenommen werden. Es werden nur Mails mit den hinterlegten Adressen meiner Domain angenommen. Also z.B. info@meine_domain.de wird angenommen, abcde@meine_domain.de gibts nicht und wird somit zurückgewiesen. Ich möchte nun einige Mails von Internetmaildiensten (z.B. GMX) direkt an eine interne E-Mail-Adresse weiterleiten - als Sammelpostfach für diverse Mail-Adressen. Was muss ich machen, damit Exchange die Mails an xyz@gmx.de, zzz@web.de usw an die Adresse fremde_mails@meine_domain.de weitergibt, ohne dass sie zurückgewiesen bzw. verworfen werden? bearbeitet 21. März 2016 von Bib
NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Hallo, ich habe Exchange 2013 im Einsatz. Dieses ist so eingestellt, dass sämtliche Mails an unbekannte Empfänger nicht angenommen werden. Wie genau hast du das denn gemacht? Ich möchte nun einige Mails von Internetmaildiensten (z.B. GMX) direkt an eine interne E-Mail-Adresse weiterleiten - als Sammelpostfach für diverse Mail-Adressen. Was muss ich machen, damit Exchange die Mails an xyz@gmx.de, zzz@web.de usw an die Adresse fremde_mails@meine_domain.de weitergibt, ohne dass sie zurückgewiesen bzw. verworfen werden? du legst fremde_mails@meine_domain.de im Exchange an. Oder versteh ich das Problem grad nicht?
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Was muss ich machen, damit Exchange die Mails an xyz@gmx.de, zzz@web.de usw an die Adresse fremde_mails@meine_domain.de weitergibt, ohne dass sie zurückgewiesen bzw. verworfen werden? Nichts - das geht nicht. Wie kommen denn die Mails zu deinem Exchange? Welchen Stand hat der? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Einzige schlimme Krücke wäre ein PopConnector - aber nicht wirklich...
Bib 10 Geschrieben 21. März 2016 Autor Melden Geschrieben 21. März 2016 Was meinst du, wie ich das gemacht habe? Die automatische Zurückweisung oder den Exchange eingerichtet? Die automatische Zurückweiseung ist entweder in Exchange oder in meiner vorgelagerten Hardware-Firewall hinterlegt, wei ich jetzt nicht auswendig. Den Exchange hat mir ein Bekannter eingerichtet, der das beruflich macht, aber derzeit nicht greifbar ist. Die Adresse fremde_mails@meine_domain.de ist natürlich schon da, aber die Mails haben als Empfänger ja nicht fremde_mails@... drin stehen im E-Mail-Header, sonder z.B. xyz@gmx.de
NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Nichts - das geht nicht. Wieso nicht? Weiterleitung im GMX Postfach auf Exchange-Postfach fertig. Bye Norbert
Bib 10 Geschrieben 21. März 2016 Autor Melden Geschrieben 21. März 2016 Antwort zum zweiten Post: Wir haben eine Hardware-Firewall (ähnlich IPFire) im Einsatz, die holt per Pop3 die Mails von unserem Provider im 5min-Takt ab und macht SPAM/Viren-Check, dann gehts direkt weiter an die IP vom Exchange.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Igitt POPConnector. Kommt bestimmt gleich noch die Aussage: Bisher lief das problemlos. ;) Dann versteh ich dein Problem ja noch weniger. Im POPConnector kann man ja sogar definieren wo solche Mails dann landen, solange man nicht mit nem Catch-All arbeitet. Bye Norbert
Bib 10 Geschrieben 21. März 2016 Autor Melden Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) Ja doch, für meine_domain.de ist ein catch-all Postfach eingerichtet, damit ich nicht beim Provider über die Weboberfläche ran muss. Dann macht die Linux-Firewall den Rest und gibts an den Exchange weiter. Ich dachte, die Mails würden verworfen, weil die ja als Empfänger die GMX-Adresse drin haben. EDIT: Exchange 2013 - Nachrichtenfluss - Akzeptierte Domäne (für die Windows-Domäne, Standard-Domäne) ---> Autoritativ: Mails nur an gültige Empfänger zustellen für die Internet-Domain meine_domain.de: Internes Relay... bearbeitet 21. März 2016 von Bib
testperson 1.860 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Den Exchange hat mir ein Bekannter eingerichtet, der das beruflich macht, aber derzeit nicht greifbar ist. Na hoffentlich ist er auf einer Fortbildung zum Thema Exchange ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden