Jump to content

Mit zwei Netzwerkadaptern im selben Netz - DNS-Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

mein Chef kommt morgens ins Büro und dockt sein Notebook auf seine Dockingstation. Danach schaltet er sein WLAN-Adapter aus. Nicht immer, aber immer öfter. WIr haben hier im Gebäude WLAN und das will er auch ab und an nutzen. Primär natürlich sein LAN-Anschluss. 

Nun kommt es ab und an vor, dass er sich vom Rechner im Beratungsraum per RDP auf sein Notenook schaltet. Dazu nutz er den FQDN seines Notebooks. Oft gelingt die Verbindung nicht, weil:

 

der LAN-Adapter bekommt eine IP vom DHCP, welcher den A-EIntrag im DNS erstellt. Danach kommt WLAN und der DHCP aktualisiert den A-EIntrag. Dann schaltet mein Chef den WLAN-Adapter ab. IM DNS steht nun noch die IP des WLAN-Adapters und die Verbindung schlägt fehl. Manchmal liegt es auch am DNS Chache des Rechnrs im Beratungsraum; den haben wir schon deaktiviert.

 

Wie schaffe ich es nun, immer der LAN Adapter im DNS steht, sobald er verbunden ist?

 

Ich hoffe, es ist schlüssig dargestellt.

 

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

Geschrieben

Es gib selten technische Lösungen für menschliches Fehlverhalten.....

 

Je nach Gerät kann man das W-LAN automatisch abschalten, wenn es in die Docking-Station gesetzt wird.

 

Mein Dell kann das, Lenovo meines Wissens auch.

 

Musst halt gucken....

 

Vielleicht kann man was scripten, musste ich bislang nicht.

 

;)

Geschrieben

Dnake, nobbyaushb,

 

schöner erster Satz. Kann ich ihm aber so nicht sagen.

 

Abschalten seines WLANs im Nachhinein verursacht ja das Problem erst. Ich werde mir was einfallen lassen müssen. Sobald wlan deaktiviert ist, mus ein ipconfig /registerdns gemacht werden oder so ähnlich....

Geschrieben

schöner erster Satz. Kann ich ihm aber so nicht sagen.

Warum nicht? Meinst Du es ist dein letzter Satz dann in der Firma? ;)

 

Abschalten seines WLANs im Nachhinein verursacht ja das Problem erst. Ich werde mir was einfallen lassen müssen. Sobald wlan deaktiviert ist, mus ein ipconfig /registerdns gemacht werden oder so ähnlich....

Und das kann mn Scripten, so meint es der Norbert. ;)

Geschrieben

Warum nicht? Meinst Du es ist dein letzter Satz dann in der Firma? ;)

 

 

Und das kann mn Scripten, so meint es der Norbert. ;)

 

Definitiv wäre es der letzte.

Ja, das werde ich mir mal vornehmen.

 

Besten Dank vorerst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...