Chateau 1 Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Hallo Leute, ich habe einen Server 2012 R2 mit grafischer Benutzeroberfläche und der Rolle Hyper-V installiert. Windows erkennt alle Hardwarekomponenten und installiert die passenden Treiber. Sollte man trotzdem neuere Treiber vom Hersteller suchen und diese installieren? Macht es Sinn einen Netzwerkkartentreiber, Grafikkartentreiber, Chipsatztreiber, usw. zu installieren? Mein Gedanke war alles so zu lassen, da Windows eh Treiber installiert hat und das System stabil läuft. Wie läuft sowas in der Praxis in produktiven Umgebungen ab? L.g. Chateau
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 (bearbeitet) Ja sollte man. Gerade wenn es neuere Hardware ist und die Netzwerkkarten von Broadcom sind. In der Praxis in Produktionsumgebungen installiert man auch vernünftige Treiber. Oder was meinst du? ;) bearbeitet 9. Februar 2016 von NorbertFe
Chateau 1 Geschrieben 9. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2016 (bearbeitet) Naja ich meinte das nach der Installation von Windows schon alle Treiber vorhanden sind und alles funktioniert und ich keinen Sinn dahinter sehe Treiber vom Hersteller zu installieren welche dann vielleicht Probleme bereiten. Überhaupt wenn es für das OS keine Treiber gibt sondern nur für z.b. Server 2008R2 und dieser vielleicht auch unter 2012 R2 funktioniert. Die Hardware um die es da geht ist aus dem Jahr 2009 bilde ich mir ein. bearbeitet 9. Februar 2016 von Chateau
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Du hast nach Praxis gefragt und nicht danach, ob du das so machen sollst. ;) Meine Empfehlung hast du.
Dunkelmann 96 Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Naja ich meinte das nach der Installation von Windows schon alle Treiber vorhanden sind und alles funktioniert und ich keinen Sinn dahinter sehe Treiber vom Hersteller zu installieren welche dann vielleicht Probleme bereiten. Überhaupt wenn es für das OS keine Treiber gibt sondern nur für z.b. Server 2008R2 und dieser vielleicht auch unter 2012 R2 funktioniert. Die Hardware um die es da geht ist aus dem Jahr 2009 bilde ich mir ein. Moin, ich hoffe das wird kein Produktivsystem. Die Treiber der Hersteller sind i.d.R. besser auf die Hardware abgestimmt und können auch fortgeschritte Funktionen ansteuern. Das Windows Repository enthält häufig nur generische Treiber. PS: Neben Treibern gibt es auch Firmware, die sollte ebenfalls aktuell gehalten werden.
Doso 77 Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Ich installiere in der Regel mindestens aktuelle Netzwerkkartentreiber direkt vom Hersteller der Netzwerkkarte (Intel/Broadcom) und meist auch noch die Chipsatz Treiber und die entsprechende Verwaltungssoftware vom Server. Weiterhin gibt es ein Update von Bios, Mangement Controller und RAID Controller. Vor allem die Netzwerkkarteintreiber sind bei Hyper-V ein "must have".
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Genau, alles einmal auf Stand der Hersteller bringen, und dann über die Laufzeit des Servers (3 bzw. 5 Jahre) daran nichts mehr ändern. Ein Bekannter hat neulich die Treiber für seine Netzwerkkarten aktualisiert, danach waren ALLE Bindungen weg, Verwaltung, VM, iSCSI usw. ;)
Dunkelmann 96 Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Genau, alles einmal auf Stand der Hersteller bringen, und dann über die Laufzeit des Servers (3 bzw. 5 Jahre) daran nichts mehr ändern. Ein Bekannter hat neulich die Treiber für seine Netzwerkkarten aktualisiert, danach waren ALLE Bindungen weg, Verwaltung, VM, iSCSI usw. ;) Wo bleibt denn der Spass, wenn man nichts zum kaputtmachen hat :D
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Genau, alles einmal auf Stand der Hersteller bringen, und dann über die Laufzeit des Servers (3 bzw. 5 Jahre) daran nichts mehr ändern.) Ich nehm das mal nicht "ernst", denn das ist definitiv nicht empfehlenswert. ;) 1
DocData 85 Geschrieben 10. Februar 2016 Melden Geschrieben 10. Februar 2016 Immer die Herstellertreiber installieren. Wenn Windows die Treiber installiert, dann gibt es im Zweifel auch mal einen generischen Treiber, der für unterschiedliche Komponenten passt.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 10. Februar 2016 Melden Geschrieben 10. Februar 2016 Bestes Beispiel sind die Broadcom Netzwerkkartentreiber. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden