Jump to content

Exchange 2013 domänen ablehnen die nicht uns gehören


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe mir den Link von Testperson zu Gemüte geführt und die SPF Filterung eingeschaltet.

 

In dem Artikel steht aber auch das das logischerweise nur funktioniert wenn die Antispamfunktionen aktiviert sind. Wie man die aktiviert weiß ich, aber nicht wie man rausfindet ob diese aktiviert sind :) Kann mir jemand sagen wie ich das rausfinde?

 

Es soll kein vollwertiger Antispam Schutz sein da dieser von unserer Sophos abgefrühstückt wird. Nur leider hat diese aktuell bei ein paar Mails versagt (Falls jemand die mail adresse kopierer@eigenedomäne.de oder copier@eigenedomäne.de was sagt)

 

gruesse

bearbeitet von bill_mustermann
Geschrieben

 

Es soll kein vollwertiger Antispam Schutz sein da dieser von unserer Sophos abgefrühstückt wird. Nur leider hat diese aktuell bei ein paar Mails versagt (Falls jemand die mail adresse kopierer@eigenedomäne.de oder copier@eigenedomäne.de was sagt)

:confused:  Warum konfigurierst Du dann nicht die Sophos so, dass Mails mit dem Absender '@eigenedomäne.de' gar nicht erst angenommen werden!?

Ich habe auf unserem Mailgateway eine entsprechende Regel definiert, das externe Mails, die mit '@eigenedomäne.de' ankommen gleich abgewiesen werden, bevor Sie überhaupt auf dem Exchange aufschlagen. Ich gehe mal davon aus, dass so etwas auch mit einer Sophos UTM problemlos umsetzbar ist. Sind immerhin ca. 1,5% aller Mails, die uns erreichen.

Geschrieben

 

:confused:  Warum konfigurierst Du dann nicht die Sophos so, dass Mails mit dem Absender '@eigenedomäne.de' gar nicht erst angenommen werden!?

Ich habe auf unserem Mailgateway eine entsprechende Regel definiert, das externe Mails, die mit '@eigenedomäne.de' ankommen gleich abgewiesen werden, bevor Sie überhaupt auf dem Exchange aufschlagen. Ich gehe mal davon aus, dass so etwas auch mit einer Sophos UTM problemlos umsetzbar ist. Sind immerhin ca. 1,5% aller Mails, die uns erreichen.

hallo,

 

ganz einfach. Weil ich der Meinugn war das die SPF Filterung auf der Sophos ausreichend sein sollte. Nun wurde ich eines besseren belehrt. Aber lassen wir das Sophos Thema beseite.

 

 

In dem Artikel steht aber auch das das logischerweise nur funktioniert wenn die Antispamfunktionen aktiviert sind. Wie man die aktiviert weiß ich, aber nicht wie man rausfindet ob diese aktiviert sind :) Kann mir jemand sagen wie ich das rausfinde?

 

gruesse

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...