Schreini 10 Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Hi, ich bin auf der Suche nach einem "Webportal" wo User Ihr Passwort zurücksetzen können. Kennt ihr hier was, oder sollte man sowas selbst basteln? Danke! LG Schreini
Sunny61 833 Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 (bearbeitet) Norbert hat dazu was geschrieben:http://www.faq-o-matic.net/2011/11/07/kennwrter-selbst-zurcksetzen/ bearbeitet 31. Januar 2016 von Sunny61 1
olc 18 Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Hi, mit Azure AD Premium hast Du auch die Möglichkeit ein Self-Service Password Reset Portal zur Verfügung zu stellen. Hat den Charme, dass es mobil auf allen Endgeräten der Benutzer aufgerufen werden kann. Wenn Du das möchtest. ;) Alternativ kannst Du auch lokal/on-premises den MIM dafür einsetzen - ist bei Azure AD Premium dabei. Viele Grüße olc
NorbertFe 2.277 Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 (bearbeitet) Ein Webportal, das nicht auf den mobilen Endgeräten aufgerufen werden kann, ist oftmals ja auch ziemlich kontraproduktiv. ;) bearbeitet 30. Januar 2016 von NorbertFe
NilsK 3.046 Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Moin, Azure AD Premium und MIM mögen allerdings vielleicht etwas hoch gegriffen sein, wenn man nur eine Kennwortzurücksetzlösung braucht ... ;) Gruß, Nils
olc 18 Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 (bearbeitet) Haste schon Recht :) - wobei ich das schon einmal durchrechnen würde. Ausschließlich online ist es wenig komplex, erst der MIM ist aufwändiger. Ob die investierten Euros in eine lokale Lösung besser investiert sind? Insbesondere, wenn Du dann weitere Funktionen von AAD nutzen kannst? Kommt drauf an. bearbeitet 30. Januar 2016 von olc
Lian 2.658 Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Hallo, der TO hat weder etwas zu dem Umfang seines ADs noch zu den Kosten gesagt. Ich hätte den Quest Password Manager (jetzt: Dell Password Manager) vorgeschlagen, allerdings ist der auch sehr teuer. Der Aufwand für die Beschaffung war recht hoch, der Implementierungsaufwand des Tools an sich relativ trivial. Aufwändig war es eher das Netz sicher zugänglich zu machen mit allem, was vernünftigerweise dazugehört in einer mittelgroßen Umgebung (6000 Anwender): Webserver, Load Balancer, Firewall, DMZ, Netze etc. An diesen Stellen, die zum Glück vorhanden und mitgenutzt werden konnten, musste geschraubt werden. SSL ist in dem Fall m.E. Pflicht. hth
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden