remus25 12 Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Hallo Leute Wir haben einen 2008 Server und Windows 8.1 Clients nun möchte ich einen Registry Eintrag per GPO verteilen, laut den gpresult /h wird das auch gezogen aber die Registry Änderungen werden nicht ausgeführt eingetragen ist es unter Benutzerkonfiguration-Windows Einstellungen-Scripts-Anmelden dort habe ich die .reg Datei hinterlegt: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Security] "VBAWarnings"=dword:00000001 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Security\Trusted Locations] "AllowNetworkLocations"=dword:00000001 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Security\Trusted Locations\Location98] "Path"="C:\Program Files\Microsoft Office\Office14" "AllowSubfolders"=dword:00000001 "Description"="lokaler Programm-Ordner" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Security\Trusted Locations\Location99] "Path"="L:\test" "AllowSubfolders"=dword:00000001 "Description"="zentraler Daten- bzw. Backend-Ordner"
nemonix 2 Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Name Parameters C:\Windows\regedit.exe /s filename.reg Alternativ wären wohl die Verwendung von GPP vermutlich sinnvoller.
OliverHu 19 Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Nicht nur alternativ, diese würde ich bevorzugen!
Beste Lösung daabm 1.433 Geschrieben 10. Dezember 2015 Beste Lösung Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Du hast die reg-Datei wo genau hinterlegt? Und was passiert auf Euren Clients beim Doppelklick auf eine reg-Datei? Ansonsten sind die Vorredner auf dem richtigen Weg - das macht man nicht per reg-Datei, sondern per GPP Registrierung. Oder - soweit es die vertrauenswürdigen Speicherorte betrifft - richtigerweise mit den ADMX-Vorlagen für Office und da direkt per "Administrative Vorlagen".
Sunny61 834 Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Security] "VBAWarnings"=dword:00000001 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Security\Trusted Locations] "AllowNetworkLocations"=dword:00000001 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Security\Trusted Locations\Location98] "Path"="C:\Program Files\Microsoft Office\Office14" "AllowSubfolders"=dword:00000001 "Description"="lokaler Programm-Ordner" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Security\Trusted Locations\Location99] "Path"="L:\test" "AllowSubfolders"=dword:00000001 "Description"="zentraler Daten- bzw. Backend-Ordner" All das gibt es in den ADM(X) Templates zu den jeweiligen Office-Versionen. Zumindest ab der Version 2007 aufwärts. BTW: Falls Du weiter so arbeiten möchtest, wirst Du mit der ersten 64-Bit Version eines OS mit deinem Script auf die Nase fallen. Denn ein 32-Bit Office installiert sich in ProgramFiles(x86)=C:\Program Files (x86) und nicht in C:\Program Files.
remus25 12 Geschrieben 11. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Danke euch allen, es funktioniert nun via registry, danke daabm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden