ItGuy 0 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Hallo Leute, nach einem einfachen Routertausch kommen folgende Meldungen im Eventlog : SMTP hat eine (P1)-E-Mail von "HealthMailboxceb987cee36944209a84fb4050956122" mit dem Connector "Client Proxy EXCH01" zurückgewiesen, und der Benutzer hat sich als "HealthMailboxceb987cee36944209a84fb4050956122" authentifiziert. Der Active Directory-Lookupvorgang nach der Absenderadresse gab Überprüfungsfehler zurück. Microsoft.Exchange.Data.ProviderError Obwohl sonst nichts geändert wurde, vorher lief der Exchange sprich EmailVersand und Empfang an den Mailboxen okay. Seit dem Tausch kommen diese Meldungen im Eventlog und lauf HealthReport sind Transport,Network & Frontend-Transport unhealthy. ServerStruktur Win 2012 R2 + Exchange 2013 Schonmal danke im Vorraus Gruss ItGuy
testperson 1.859 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Hi, was für ein Router Modell wurde denn da gegen welches getauscht? Gruß Jan
ItGuy 0 Geschrieben 6. November 2015 Autor Melden Geschrieben 6. November 2015 Hi, eine PfSense sollte die Fritzbox ersetzten. Aufgrund eines Kundenwunsches wg. VPN wurde wieder die alte Fritzbox eingehängt. Internet und Popcon funktionieren die Emails werden abgerufen nur versenden geht leider nicht. Gruss ItGuy
testperson 1.859 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Hi, macht die FrirtBox evtl. IPv6 RA oder DHCPv6 und verteilt DNSv6 Nameserver? Du solltest den Pop3 Konnektor entsorgen und dir die Mails per SMTP zustellen lassen. Ich vermute allerdings, dass auch eine PFSense VPN kann.. Gruß Jan
ItGuy 0 Geschrieben 6. November 2015 Autor Melden Geschrieben 6. November 2015 Hi, zu Ipv6 RA und Nameserver beides nein. Wg. VPN wollten wir ja die PfSense mit IPsec machen aber 2 Leute nutzten eben noch die alten Zugänge der Fritzbox und da wollte der Kunde dann kurzfristig doch die Fritz noch temporär behalten :(
monstermania 53 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 (bearbeitet) Hmm, kann es sein, dass die pfsense als SMTP-Gateway genutzt wurde!? Also, dass mit dem obigen Connector "Client Proxy EXCH01" die Mails an die pfsense weitergeleitet werden und dann die pfsense den eigentlichen Mailversand erledigt (z.B. per SMTP-Smarthost)? Die Fritzbox kann so etwas nicht. Und ja, pfsense kann VPN :cool: bearbeitet 6. November 2015 von monstermania
ItGuy 0 Geschrieben 6. November 2015 Autor Melden Geschrieben 6. November 2015 Hi, der Kollege meinte nein zu dem SMTP-Gateway, kann man das seitens des Exchange denn nachprüfen bzw. ändern ? Gruss Itguy
matze-it 10 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Ja, schau dir mal den Sendconnector an, da solltest du den ausgehenden Weg nachvollziehen können.
mba 133 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 (bearbeitet) Wählt die pfsense\fritzbox ein? Oder hängt da noch was davor? bearbeitet 6. November 2015 von mba
ItGuy 0 Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Hi mba, die Fritzbox wählt direkt ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden