Jump to content

Zugriff auf SBS2011 mit RDP übe No-IP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

 

wir betreiben einen SBS2011.

Von Zeit zu Zeit kommt es vor, zwecks u.a. Wartung per Remote Desktop eine Verbindung herzustellen.

Aus dem lokalen Netzwerk ist dies kein Problem.

 

Wie sieht es allerdings von außerhalb aus?

Geplant wäre eine Wartung per RDP über eine No-IP.org Verbindung.

 

Dafür haben wir Port 3389 im Router weitergeleitet auf die IP des Servers.

Leider komt keine RDP von Extern zustande.

 

Vielleicht kann uns da jemand helfen.

Geschrieben

Port ist über den Router auf die interne IP des Servers geleitet. Ist der standart Port für rdp. Ist auch im Server freigegeben da ich im internen Netzwerk auch per Remote drauf zugreife.

 

RWA soll später noch kommen damit auch User darauf zugreifen können. Aber das nimmt mir ja nicht mal eben die Wartung ab die ich per RDP mache.

 

Ob no IP mal offline war kann ich nicht sagen. Der Remote von einem Bekannten auf einen sbs2008 klappt damit ohne Probleme.

Geschrieben

Ob no IP mal offline war kann ich nicht sagen. Der Remote von einem Bekannten auf einen sbs2008 klappt damit ohne Probleme.

Tja, den Unterschied siehst Du jetzt ja, oder? Bei deinem Bekannten funktioniert es, bei dir nicht.

 

Was genau trägst Du denn als IP oder Namen im Dialog von MSCTS ein?

 

BTW: Standar*d* schreibt man mit 2 d. wink.gif

Geschrieben

Bitte schalte nicht einfach Port 3389 nach aussen frei. Genau dafür gibt es bessere Lösungen, die der SBS sogar schon ab Werk mitbringt. RDP over HTTPS mit Preauthentifizierung via RD Gateway ist schon ab Werk mitgeliefert und muss nur mit einem Assistenten konfiguriert werden.

 

Bitte administriere den SBS auch nicht so, wie einen normalen Server, wenn Du Dir nicht 100% sicher bist, alle Abhängigkeiten verstanden zu haben. Der SBS ist hochgradig angepasst konfiguriert. Im Zweifel machst Du unabsichtlich Dinge kaputt.

 

So wird z.B. die Windows-Firewall vom SBS benutzt und verbietet anderen Netzen als dem lokalen Netz den Zugriff auf den Server, damit sich unbedarfte Admins weniger oft in den Fuss schiessen. Daran scheitert sehr wahrscheinlich gerade Dein RDP-Freigabeversuch (und das ist auch gut so).

 

Zum Fernzugriff musst Du einfach nur den Remote Web Access Assistenten nutzen. Du brauchst nur TCP Port 443 und TCP 987 weiterleiten von der Firewall: http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2011/03/10/introduction-to-sbs-2011-remote-web-access-rwa.aspx und http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/06/25/sbs-2008-introduction-to-remote-web-workplace.aspx

  • 4 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...