Michi777 12 Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Liebe Community! wir möchten den DC in ein Rechenzentrum replizieren (redundante Ausfallssicherung) und den Exchange 2010 via CutOverMigration auf Office 365 Business outsorcen. Somit muss danach die Exchangefunktion am SBS deaktiviert werden. Mir wurde gesagt, dass der SBS unbedingt Exchange bleiben will und dann Neustarts in gewissen Stundenrythmen macht, was ärgerlich wäre und ein Server Resetup auf Windows 2012R2 mit sich bringen würden, doch das würde ich aufgrund der ohnehin kräftigen anderen Punkte auslassen und die Fileserver\Backup\Druck\Domainfunktion nicht neu aufsetzen müssen und behalten. Meine Fragen dazu: 1. Wie deaktiviert man Exchange am SBS 2011 ausreichend? ...DNS Einträge ala autodiscover zeigen ohnehin auf die Exchange Online Umgebung... 2. Gibt es eine sichere Lösung, sodass der SBS2011 fehlerfrei weiterläuft, nach Exchange Outsourcing? ...oder stimm das mit den Neustart, da kein Exchange mehr eh nicht? Vielen Dank im Voraus!
Nobbyaushb 1.594 Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Meines Wissens brauchst du den 2010er in der aktuellen Version, um bestimmte Merkmale bei O365 einrichten zu können, mit welchem Sync-Tool haltet ihr das lokale AD mit dem bei MS synchron? Ist nicht so mein Fachgebiet, wäre was für Kerstin Rachfahl oder Martina Grom (oder oder....):) ;)
Sunny61 834 Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 (bearbeitet) Meines Wissens brauchst du den 2010er in der aktuellen Version, um bestimmte Merkmale bei O365 einrichten zu können, mit welchem Sync-Tool haltet ihr das lokale AD mit dem bei MS synchron? Achtung! Der Michi postet immer auch bei Computerbase.de und 'vergisst' hier immer wieder den Link zu Computerbase.de zu posten. http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1495214 In den Board Regeln ist das ausdrücklich erwünscht, kümmert ihn scheinbar recht wenig. bearbeitet 20. Juli 2015 von Sunny61
Nobbyaushb 1.594 Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Ach, noch so ein Magic Man... :schreck: 1
Michi777 12 Geschrieben 21. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Wir sind Zwillinge :)Ne also, werde darauf achten, fände es persönlich nicht so wichtig, weil ich finale Lösung dann eh immer als Abschlusspost reinnehmen. Also bei CB wurde geschireben: Soweit mir bekannt ist, startet der SBS nur dann regelmäßig neu, wenn er nicht Besitzer aller FSMO-Rollen ist, oder das AD Vertrauensstellungen oder Subdomänen beinhaltet. Die Exchange-Dienste kannst du gefahrlos deaktivieren. Wie gehe ich nun vor und kann ich mir so sicher sein, dass er nicht den Restart-Hänger kriegt?
NorbertFe 2.290 Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Wir sind Zwillinge :) Ne also, werde darauf achten, fände es persönlich nicht so wichtig, weil ich finale Lösung dann eh immer als Abschlusspost reinnehmen. Du hast ja dir auch nicht die Arbeit gemacht im Zweifel alles doppelt zu schreiben. Im Gegenteil, du liest im Zweifel noch nicht mal das Posting, weil du schon eine Lösung hattest. :rolleyes: Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden