memphis1 12 Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Hallo zusammen, bin gerade dabei von VMWare zu HyperV zu migrieren. Habe mir dazu den Microsoft Virtual Machine Converter herunter geladen und bin auch schon fleißig damit am migrieren,:) Klappt bis jetzt alles super. Habe nur eine Frage zu einem RODC? Kann ich diesen Problemlos mit dem Tool migrieren, oder soll ich den lieber neu aufsetzen? Gruß
NilsK 3.046 Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Moin, DCs würde ich nie migrieren, sondern immer neu aufsetzen. Das gilt auch für RODCs. Bei denen besteht zwar nicht das Risiko eines USN-Rollbacks, aber neu aufsetzen ist so gut wie immer weniger aufwändig als P2V- oder V2V-Migration. Bedenke bei deinen Migrationen auch, dass du die fertigen VMs nachträglich noch aufräumen solltest (z.B. verwaiste Geräte). Gruß, Nils
Doso 77 Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Auch ich würde bei DCs immer zu einer Neuinstallation raten. Es geht zwar u.U. auch so, aber das Risiko wäre es mir nicht wert.Bei einem reinen DC geht das eh fix.
Necron 71 Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Hi, wie meine Vorredner schon sagten: DCs neuaufsetzen. Geht schneller und verursacht im Nachhinein weniger Probleme. :)
memphis1 12 Geschrieben 28. April 2015 Autor Melden Geschrieben 28. April 2015 Guten Morgen zusammen, erstmal vielen Dank für die Hinweise, dann werde ich den neu aufsetzen,:) Einen schönen Tag wünsche ich euch noch. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden