Jump to content

Softwareverteilung ohne Active Directory / Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich habe eine kleine Umgebung mit einem MS Server 2008 R2 und einer Hand voll Clients (ca. 20) mit Windows 7.

Der Server dient lediglich als Fileserver, Printserver und Symantec Endpoint Protection Server.

Die User arbeiten an den Clients als lokale Standartbenutzer (keine Admin-Rechte).

Ich habe alle lokalen Admins mit dem gleichen Password versehen.

 

Da mir die Softwareinstallationen / -aktualisierungen mittlerweile ein bisschen viel werden, suche ich nun schon länger nach einer Softwareverteilung die kein AD / Domäne voraussetzt.

Eine Domäne würde ich ungern aufsetzen wollen, da viele der Clients nur per WLAN verbunden sind und das immer wieder zu Problemen im Domänenbetrieb kommt.

 

Hätte jemand eine Idee, wie ich die Software zentral gesteuert auf die Clients bekomme?

 

Vielen Dank euch!

 

Viele Grüße

Stefan

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort!

WSUS kommt nicht in Frage, da damit ja nur MS Updates verteilt werden können. Ich würde gern auch Software weiterer Hersteller verteilen.

OCS-NG kannte ich bis dato nicht. Habe mir die Demo angesehen. Mir ist allerdings nicht klar, ob die Installation auf den Clients mit den angemeldeten User-Rechten durchgeführt werden soll. Denn dann funktioniert es nicht.

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort!

WSUS kommt nicht in Frage, da damit ja nur MS Updates verteilt werden können. Ich würde gern auch Software weiterer Hersteller verteilen.

OCS-NG kannte ich bis dato nicht. Habe mir die Demo angesehen. Mir ist allerdings nicht klar, ob die Installation auf den Clients mit den angemeldeten User-Rechten durchgeführt werden soll. Denn dann funktioniert es nicht.

 

WSUS kann mit Hilfe des WPP auch Dritthersteller verteilen.

 

OCS-NG nutzt einen Agent auf den Maschinen. Installation läuft mit Systemrechten.

Geschrieben

Das klingt so, als würde sich OCS-NG besser eignen. Denn der WSUS stellt ja zum Beispiel Updates nur bereit, so dass der Client sie von ihm zieht und ganz normal (wie bei jedem Client einzeln konfiguriert) installiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gerade "Manage Engine Desktop Central" entdeckt. Das installiert einen Agent auf dem Client, so dass kein AD benötigt wird. Dadurch hat man die Möglichkeit, dass man die lokale Konfiguration der Clients "übergeht". Nebenbei kann man zentralisiert Einstellungen der Clients vornehmen....und es ist bis 25 Clients kostenlos!

 

Klingt ganz gut. Werde es mal testen!

bearbeitet von steffchen
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...