Jump to content

Registrierungs-Assistent - Office


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Edit :

 

Slash und "HKEY..." muss davor weg,dann funktioniert das.

 

aber

 

komischerweise funktioniert der Befehl/Macro (SQLSecurityCheck) als User nicht, als Admin schon.

 

Gibt es hierfür genauere Gründe?

 

 

 

- - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

OK, getestet kein Erfolg.

 

Ist das so richitg ?
 

l9n5ma6v6i8i.png

bearbeitet von Schreini
Geschrieben

aber

 

komischerweise funktioniert der Befehl/Macro (SQLSecurityCheck) als User nicht, als Admin schon.

 

Gibt es hierfür genauere Gründe?

Wow, im Posting No. 17 kommen Details! :p

 

Was ist denn eigentlich die genaue Anforderung? Was hast du in den gemeinsamen Optionen alles angehakt?

Geschrieben

Da habe ich :

- Nur einmalig anwenden.

 

Der Eintrag wird auch gesetzt.

 

Genauer Anforderung ist das aus einem Worddokument diverse Makros mit SQL Befehlen einen Druck generieren.

 

Makrossicherheit ist bereits testweise soweit ausgeschaltet worden.

Geschrieben

Da habe ich :

- Nur einmalig anwenden.

Und weshalb?

 

Der Eintrag wird auch gesetzt.

Gut.

 

Genauer Anforderung ist das aus einem Worddokument diverse Makros mit SQL Befehlen einen Druck generieren.

 

Makrossicherheit ist bereits testweise soweit ausgeschaltet worden.

Und was genau funktioniert jetzt nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Sollten denn der Eintrag ständig gesetzt werden?

 

Der SQL Befehl wird nicht ausgeführt.

 

 

 

Beim Öffnen des Dokuments wird der folgende SQL-Befehl ausgeführt :

 

SELECT * FROM C:\Tmp\SQL.txt

 

Daten aus der Datenbank werden in das Dokument eingefügt. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?

 

 

Bedeutet für mich,dass der Registryeintrag ignoriert wird oder?

bearbeitet von Schreini
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß ja nicht, wo Du nachgesehen hast, bei uns lautet der vollständige Registrypfad so:

 

Word 2013:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Word\Options

SQLSecurityCheck" = dword: 00000000
In einem deiner Postings schrubst du den Pfad nur bis Word, die Options fehlten. Leg den Pfad einfach mal manuell bei deinem Testbenutzer an, wird er dann benutzt? Erscheint die Fehlermeldung immer noch?

 

EDIT: Ja, den Eintrag kannst Du jedesmal beim Login setzen lassen, schaden kann es nicht.

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

habe ich bereits korrigiert (Vertipperle).

 

Ich habe auch den Eintrag bereits manuell bei dem User gesetzt, allerdings ohne Erfolg - Meldung kommt weiterhin.

 

Außer beim Administrator funktioniert alles wunderbar.


Problem gelöst : 64 Bit Version hat Probleme gemacht...32 Bit funktioniert bis dato.

bearbeitet von Schreini
Geschrieben

Problem gelöst : 64 Bit Version hat Probleme gemacht...32 Bit funktioniert bis dato.

 

Für 32-bit Editionen von Office auf einem 64-bit Windows lautet der Schlüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Wow6432Node\Microsoft\Office\<version>\Word.

 

Für Office 64bit empfehle ich den Artikel Welche Office 2010-Version soll ich nehmen: 32-bit oder 64-bit? zu lesen.

 

Have fun!

Daniel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...