peterg 15 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Hallo, da wir in nächster Zeit einen neuen Server mit MS Server 2012 R2 Essentials bekommen habe ich als "Freizeit-Admin" (einen anderen gibt's nicht) mal das System zum Test in eine VM (VMware Workstation 11) installiert. Alle Installationen, DHCP, DNS, etc. funktionieren gut. Nur bei den Anmeldescripts habe ich ein Problem. Ich kann zwar eine Datei "login_xx.cmd" in den Ordner C:\Windows\SYSVOL\Sysvol\xxx.local\Skipts kopieren, aber wenn ich dann auf diesen Ordner zugreife und die Datei z.B. verändern möchte, habe ich keine Schreibrechte (beim Speichern kommt die Meldung: Zugriff verweigert). Ich bin als Admin (wird ja im Zuge der Installation angelegt) angemeldet. Der Admin ist auch in der Admin-Gruppe und die Administratoren sind auch in der automatischen Freigabe der Ordner mit Vollzugriff berechtigt. Bei VMware Workstation sind die "Shared-Folders" deaktiviert (falls das interessant ist). Woran kann das liegen? Schöne GrüßePeter
Dunkelmann 96 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Moin, die UAC ist Dein Freund. Notepad oder einen Editor Deiner Wahl als Admin ausführen und dann die Datei öffnen sollte funktionieren.
peterg 15 Geschrieben 17. März 2015 Autor Melden Geschrieben 17. März 2015 Hi, die Benutzerkontensteuerung ist deaktiviert. Das mache ich immer ganz am Anfang. Es funktioniert wenn ich den Editor als "Administrator ausführe". Gibt es beim Server 2012 dafür eine Erlkärung? Beim bisherigen Small Business Server 2008 war das kein Problem. Gruß und Danke! Peter
NilsK 3.046 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Moin, die Benutzerkontensteuerung ist deaktiviert. Das mache ich immer ganz am Anfang. Es funktioniert wenn ich den Editor als "Administrator ausführe". Gibt es beim Server 2012 dafür eine Erlkärung? ja: Die Benutzerkontensteuerung ist nicht deaktiviert. :) Gruß, Nils
daabm 1.431 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 die Benutzerkontensteuerung ist deaktiviert. Nur der Neugier halber: Warum?
peterg 15 Geschrieben 21. März 2015 Autor Melden Geschrieben 21. März 2015 Wie deaktiviert man dann die Benutzerkonntensteuerung? Ich habe das über Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Einstellungen für Benutzerkontenstuerung (dort den Regler auf "Nie benachrichtigen" gestellt). Gruß, Peter
Sunny61 833 Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Wie deaktiviert man dann die Benutzerkonntensteuerung? Auf welchem System möchtest Du das ausführen? Und weshalb denn?
peterg 15 Geschrieben 21. März 2015 Autor Melden Geschrieben 21. März 2015 (bearbeitet) Hi, auf dem Server im Zuge der Installation, Konfiguration. Dann wird die UAC wieder aktiviert. Scheinbar reicht es bei Server 2012 R2 aber nicht aus nur die UAC wie oben beschreiben zu deaktivieren. Mann muss auch noch die lokale Gruppenrichtline anpassen. Um die UAC komplett zu deaktivieren: Editor für lokale Gruppenrichtlinen (gpedit.msc) öffen -> Computerkonfiguration\Windows Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen -> Hier die Richtline "Alle Administratoren im Administratorengenehmigungsmodus ausführen" deaktivieren. Gruß, Peter bearbeitet 21. März 2015 von peterg
daabm 1.431 Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Wie deaktiviert man dann die Benutzerkonntensteuerung? Und wieder der Neugier halber: Warum sollte man das machen wollen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden